Cookies

Posts mit dem Label Schinken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schinken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. Juli 2014

Zitrusdressing auf Fenchel-Orangen-Salat

Roher Fenchel ist nicht jedermanns Sache, das dachtet ihr bis jetzt! Denn in diesem Salat, mit diesem unglaublich leckeren Dressing, schmeckt selbst dem letzten Skeptiker die herrlich frische Fenchelknolle. Kombiniert mit süßen und rauchigen Aromen von Zitrusfrüchten und Schinken ergibt sich ein wahres Geschmacksspektakel im Mund! Zunächst klingt die Zusammenstellung gewöhnungsbedürftig, aber einmal getestet und schon könnte man sich daran gewöhnen ;) Also ran an den Speck und den Fenchel und ab geht's.



Zutaten für 4 Personen:

2 große Fenchelknollen
2 große Orangen
100 g roher Schinken
2 Zitronen
2 Knoblauchzehen
3 EL Öl
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer

Und so wird's gemacht:
  1. Für den Salat, Fenchel putzen, entstrunken und vierteln. Anschließend in dünne Scheiben schneiden. Orangen filetieren und den rohen Schinken in feine Streifen schneiden.
    Alles in eine Salatschüssel geben.
  2. Für das Dressing, den Saft von beiden Zitronen auspressen. Knoblauch pressen und mit dem Zitrussaft vermischen. Öl hinzugeben und den Zucker mit hineingeben. Alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Das Dressing über den Salat geben und alles ca. 10 min durchziehen lassen. Mit Baguette servieren.
Dieser Salat ist bereits ein Klassiker unter meinen Gerichten. Endlich habe ich das Rezept nun auch online gestellt und nehme damit gleichzeitig an Ina's erstem Blogevent Dress to Impress teil.



Liebe Grüße und viel Spaß beim genießen,
eure Lisa

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Kürbispasta

Es ist Herbst, liebe Leute! Und was isst man im Herbst? Richtig - Kürbis! Überall ist das bunte Gemüse momentan präsent: sie liegen aufgehäuft an Straßenrändern, in den Supermärkten oder beim Biobauern um die Ecke. Dementsprechend viele Rezepte findet man derzeit in den Kochzeitschriften und -magazinen. Auch ich habe mich von der orangenen Welle erfassen lassen und habe mich an den Hokkaido gewagt. Zusammen mit meiner Schwester habe ich die leckere Kürbispasta gekocht. Besonders toll war die Idee mit der Marinade, die dem ganzen einen einzigartigen Geschmack und Würze verleiht. Diese habe ich zubereitet, während sich meine Schwester mit dem Kürbis abgemüht hat. Er ist eben doch sehr derb und es braucht einiges an Kraft um ihm Herr zu werden. Nachdem ich mir bei meinem letzten Kürbisrezept mit dem Schäler fast die Pulsadern aufgeschlitzt hätte, hatte ich also mein Schwesterherz zum Kürbisputzen verdonnert. Die Arbeit war dann aber recht schnell erledigt und wir hatten Zeit zu quatschen, während der Kürbis vor sich hin buk. Ein gelungenes Schwestern-Duo-Rezept :)




Zutaten für 4 Portionen:

1 handvoll Kürbiskerne
1 Hokkaidokürbis
5 Zweige Thymian
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Cayennepfeffer
Meersalz, Pfeffer
Olivenöl
400 g Nudeln
100 g Räucherschinken
40 g frisch geriebener Parmesan

Und so wird’s gemacht:

1. Kürbiskerne in einer Pfanne rösten und Beiseite stellen.

2. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Hokkaido waschen, halbieren und mit einem Suppenlöffel entkernen. In mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.

3. Nun wird der Thymian gewaschen, trocken geschüttelt und die Blättchen abgezupft. Den Thymian zusammen mit Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, Meersalz, Pfeffer und etwas Olivenöl in einem Mörser zerreiben. Die Marinade zu den Kürbisstücken geben und gut vermengen, bis alle Würfel schön ummantelt sind.

4. Die Kürbiswürfel auf einem Backblech mit Backpapier gleichmäßig verteilen und 30 min im heißen Backofen backen.

5. Währenddessen werden die Nudeln nach Packungsanweisung al dente gegart und abgegossen.

6. Ist der Kürbis nach Ablauf der Backzeit weich, den Ofen ausschalten und den in Streifen geschnittenen Rächerschinken auf dem Kürbis verteilen. Blech für weitere 5 min in den ausgeschaltenen Backofen stellen.

7. Nun werden Kürbis, Schinken und Nudeln mit etwas Olivenöl in einer großen Schüssel vermengt und mit Kürbiskernen sowie Parmesan serviert.


Lasst es euch schmecken!

Eure Lisa


<a href="http://christinamachtwas.blogspot.com/2013/09/HerbstGiveAway.html"><img src="http://christinamachtwas.de/pictures/Banner_Herbstgiveaway.jpg" /></a>

Montag, 29. April 2013

Spargelsalat mit lauwarmem Ziegenkäse im Schinkenmantel

Leute,

ich kann euch sagen, das war der reinste Genuss heute Mittag :) Meine Spargel-Premiere (ja, reichlich spät mit 23 :)) war der absolute Kracher. Ich habe den Spargelsalat aus der "Lust auf Genuss"-Zeitschrift nachgemacht. Dazu habe ich einen Ziegenweichkäse in geräucherten Schinken gepackt und angebraten. Mmmmmmh.....

Zubereitungszeit gesamt: ca. 30 min

Spargelsalat (leicht abgewandelt):

Zutaten für 2-3 Personen:

10 Stangen grüner Spargel, der Länge nach gedrittelt
1 L kochendes Salzwasser
1 Schalotte, fein gewürfelt
3 EL Sonnenblumenöl zum anbraten
3 EL Weißweinessig
1 TL Honig
1 TL Senf
Salz, Pfeffer zum abschmecken

 Zubereitung:

1. Spargel 3 min im kochenden Wasser garen. Dann Spargelspitzen zugeben und weitere 3 min kochen. Anschließend abgießen und abschrecken. Beiseite stellen.

2. Öl in der Pfanne erhitzen und Schalotten zugeben, andünsten. Mit Essig ablöschen und vom Herd ziehen. Honig und Senf einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Dressing über den Spargel geben und 15 min ziehen lassen. Fertig.


Während der Spargel mariniert wird, kann der Ziegenkäse zubereitet werden.

Ziegenkäse im Schinkenmantel

 Zutaten für 2-3 Personen:

160 g Ziegenweichkäserolle (vgl. Brie), in 1,5 cm dicken Scheiben
8 Scheiben hauchfeiner, geräucherter Schinken

Easy-Zubereitung:

Einfach die Käsescheiben in je eine Scheibe Schinken wickeln. Pfanne (ohne Öl!) erhitzen und den ummantelten Ziegenkäse darin von beiden Seiten knusprig braten. Achtung: er sollte nicht auslaufen.


Wer mag, kann diese tolle Hauptspeise noch mit ein wenig Kartoffelpüree abrunden.


Ich hoffe euch ist dieses Mahl auch so ein Genuss! Viel Spaß beim nachkochen und schlemmen!


Eure Lisa <3