Cookies

Posts mit dem Label Biskuitrollen-Sonntag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Biskuitrollen-Sonntag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. April 2013

Biskuitrolle bricht nicht mehr =)

Endlich habe ich es geschafft. Am Biskuitrollen-Sonntag, den 21.04.2013 ist mir endlich meine erste Rolle geglückt die nicht gebrochen ist. Es hat doch gar nicht so lange gedauert wie ich gedacht hatte. Aber ich habe hierzu auch alle Tricks verwendet, die ich finden konnte. Lest weiter - ich verrate sie euch noch ♥

 
 
 
Rezept für eine Rolle:
4 Eier
120 g Zucker
1 EL Vanilleextrakt (alternativ 1 Pkch. Vanillezucker)
80 g Mehl
40 g Speisestärke
1 1/2 EL Backkakao
 
Eier trennen. Eiweiße steif schlagen. Zucker und Vanilleextrakt einrieseln lassen. Eigelbe unterheben. Mehl, Speisestärke und Kakao in seperater Schüssel mischen und in den Teig einsieben.
Nun ein Backblech erst mit 2-3 Lagen Zeitungen auslegen und Backpapier drüber legen. Das beugt dem Austrocknen vor. Den Teig auf dem Backpapier DÜNN (ca 1-1,5 cm reichen aus!) ausstreichen. Bei 200°C (Ober- und Unterhitze) für 12 Mins backen.
Bereitet schon mal ein Geschiertuch vor, dass ihr unter Wasser haltet und dann gut auswringt. Es soll wirklich nur ganz wenig befeuchtet sein.
Nach dem Backen wird der Biskuitboden auf ein mit Zucker bestreutes und leicht besprenkeltes Geschiertuch gelegt. Nun kommt noch das ausgewringte Geschiertuch über den Biskuitteig. Ich habe auch noch eine Frischhaltefolie drüber getan und an den Seiten eingeschlagen, sodass die Feuchtigkeit wirklich IM Teig bleibt.
 
Sobald der Biskuitboden nur noch lauwarm ist, füllt ihr ihn sofort mit einer Füllung eurer Wahl und rollt den Teig auch erst jetzt ein. Klappt super!
 
Für die Füllung habe ich folgende Zutaten verwendet:
300 g Sahne
(1 Päckchen Vanillezucker)
3 Blatt Gelantine
100 g Himbeeren
175 g Mandarinen (Abtropfgewicht einer kleinen Dose)
 
Bereitet die Gelantine laut Packungsbeilage für die weitere Verarbeitung vor. D.h. legt sie in ein Schüsselchen mit Wasser und lasst sie hier kurz (ca. 3-5 Minuten) ziehen. Schlagt in der Zwischenzeit schon mal die Sahne auf. Gebt wenn ihr wollt noch ein Päckchen Vanillezucker für die Süße hinzu. Ist aber kein muss. Ihr habt ja süße Früchtchen drinnen. Nun wird die Gelantine in einem kleinen Topf solange erhitzt, bis sie flüssig ist. Rührt nun einen Esslöffel Sahne unter und fügt das ganze wieder der restlichen Sahne hinzu. Keine Sorge - das klappt auch solange die Gelantine noch warm ist. Hebt nun noch die Himbeeren und Mandarinen unter und schon ist die Füllung fertig um in die Rolle zu gelangen. Einfach draufstreichen und einrollen - geht ganz einfach.
 
 
So und nun nochmal eine Zusammenfassung der Tipps für das perfekte Gelingen einer Biskuitrolle:
♥ Zwischen Blech und Backpapier 2-3 Lagen Zeitungspapier legen
♥ Teig dünn ausrollen - 1 bis 1,5 cm reichen aus!
♥ Backen bei 200°C für 12 Minuten
♥ Biskuitboden mit feuchten Küchentuch abdecken
♥ ggf. noch Frischhaltefolie darüber geben und einschlagen
♥ Teig erst füllen, anschließend gleich rollen
♥ Teig noch warm füllen
 
 
Noch einen weiteren Trick, wie man ganz leicht die Menge des Teiges variieren kann, habe ich von der lieben Carina gemoppst. Danke hierfür und ich hoffe es ist ok, wenn ich deine Formel einfach ausplappere ;) Und zwar ist das die
3-2-1-Formel
Wählt einfach eine Anzahl an Eiern aus, die ihr verwenden möchtet. Und nun wird gerechnet:
♥ Zucker: 30 g pro Ei
♥ Mehl: 20 g pro Ei
♥ Speisestärke: 10 g pro Ei
Wenn ihr lieber dunklen Teig mögt, dann gebt einfach noch Kakao nach belieben hinzu.
 
 
Ich würde mich freuen, wenn ihr zahlreich meine Tipps ausprobiert und eine kleine Rückmeldung gebt, ob es auch bei euch so gut geklappt hat. Und für die unter euch, die sowieso immer eine perfekte Biskuitrolle zusammen kriegen, würde es mich freuen, wenn ihr uns auch eure Tipps verratet.
 
Viele Grüße
Ricki

Mittwoch, 24. April 2013

Diese Cupcake-Rezepte erwarten euch bald

Vor kurzem habe ich mit einer ganz, ganz lieben Freundin gebacken. Es war wirklich ein super Tag. Wir hatten das ja schon ewig vor. Aber irgendwie hat es nie geklappt. Nun aber endlich - letztes Wochenende kam sie Mittags zu mir und los gings. Da sie die Cupcakes anschließend mit in die Arbeit nehmen wollte, und ich noch ein paar behalten habe, haben wir ca. 70 (!!!) Cupcakes gemacht.

Da wir anschließend zu unserer ersten Zumba Stunde los maschiert sind, kamen wir leider nicht mehr dazu die Schoko-Cupcakes zu verzieren. Aber sie waren trotzdem ein Traum.

Die Rezepte möchte ich nach und nach für euch posten, sodass ihr hier immer etwas zu gucken habt und alles spannend bleibt =) Also freut euch schon mal auf
  • Rosen Cupcakes
  • Salzige Karamell Cupcakes 
  • Pfirsich Himbeer Cupcakes und
  • Schokoladen Cupcakes (die himmlischsten)

Außerdem kann ich euch berichten, dass das Ziel des Biskuitrollen-Sonntags nun endlich geglückt ist. Sie ist NICHT gebrochen!! Ich sag euch: Ich bin soooo unheimlich stolz *jubel*
Dafür habe ich aber auch wirklich JEDEN Trick verwendet, den ich im weiten "www" finden konnte. Den Bericht darüber werdet ihr in Kürze hier lesen können =) Natürlich mit Bild und Rezept. Somit wird das Biskuitrolle backen idiotensicher ;)


 
 

Viele Grüße
Ricki

Mittwoch, 17. April 2013

Update Biskuitrollen-Sonntag

So wie es aussieht geht es bald in die nächste Runde mit unserem "Biskuitrollen-Sonntag". Da ich vergangenes Wochenende komplett auf zwei verschiedenen Messen in München und Stuttgart verbracht hatte, musste er dieses Wochenende leider ausfallen. Zum Leid aller Koster natürlich ;) Und zu meinem Leid, da ich von den Messen leider nicht so begeistert war... Aber wir haben uns trotzdem ein schönes Wochenende gemacht.

Für diese Woche möchte aber ganz feste eine Biskuitrolle einplanen.

Vor allem da ich eben von einer ganz lieben Kollegin ein Rezept und ein (bzw. zwei) Probierstücke bekommen habe. Danke dir, wenn du das liest - was ich sehr für dich hoffe ;) Sie waren so lecker <3


Viele Grüße
Ricki

Montag, 8. April 2013

Biskuitrollen-Sonntag

Vor kurzem ist in meiner Küche der "Biskuitrollen-Sonntag" entstanden. Eigentlich heißt das nur, dass ich versuchen möchte jeden Sonntag eine Biskuitrolle zu machen. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, hat das leider beim ersten Versuch seit langem wie immer NICHT geklappt. Dieses blöde Ding bricht immer. Ja klar, geschmacklich war sie schon sehr lecker. Aber das Auge isst ja bekanntlich mit. Und wie sieht denn das aus?? Ich will es auch schaffen eine schöne Biskuitrolle zu zaubern die eben NICHT bricht. Also wird nun (gefühlt) jeden Sonntag eine Biskuitrolle gemacht. Und das mindestens so lange, bis da nichts mehr bricht.

Nur wie schaffe ich das?? Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich? Oder ein idiotensicheres Rezept??

Ein paar Ideen habe ich mir schon im "www" gesucht. Mal sehen ob das auch bei mir klappt. Ich halte euch auf dem laufenden ;)


Viele Grüße
Ricki