Cookies

Posts mit dem Label Mandarinen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mandarinen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. November 2016

Bratapfel - schon mal so probiert...??

... sie gehören wohl in unser aller Kindheitserinnerung und sind aus Großmutters Kochbuch nicht weg zu denken. Der eine isst sie mit Rosinen; der andere mit Mandeln oder Marzipan. - Die Rede ist von Bratäpfeln.
Dieses Rezept hat nun aber einfach mal einen neuen Anstrich benötigt. Diesen gab es in meiner Auflaufform mit Hilfe von saftigen Datteln.


Zutaten für 4 Bratäpfel:
4 Äpfel
100 g getrocknete Datteln
1 EL Ahornsirup
1/2 TL Zimt
1 Mandarine
3 EL Müsli*
etwas Butter

*Ich habe ein Bio Müsli mit Haferflocken, Trockenobst und Amaranth verwendet. Haferflocken alleine reichen natürlich auch ;)

Und so geht's:
  1. Aus den Äpfeln das Kernhaus heraus stechen.
  2. Datteln, Ahornsirup und Zimt in ein hohes Gefäß geben. Mandarinenschale mit einem Zestenreißer abreiben und zu den Datteln geben. Mandarine halbieren und Saft auspressen. Diesen ebenfalls in das hohe Gefäß geben. Mit einem Pürierstab ordentlich pürieren - es muss aber nicht allzu fein werden.
  3. Müsli unter das Dattelpüree geben. Diese Masse in die Äpfel füllen und gut rein drücken.
  4. Äpfel in eine Auflaufform stellen. Im Backofen (200 Grad) für ca. 25 Minuten braten. Anschließend sofort servieren.

Ganz liebe Grüße,
Eure Ricki

Donnerstag, 2. Mai 2013

Mandarinen Cupcakes - backen mit Natalie :)

Guten Abend zusammen,

es ist an der Zeit, endlich mein Lieblings-Cupcake-Rezept zu posten. Ja ihr habt richtig gehört! Jetzt heißt es die Ohren spitzen.
Da ich so begeistert von diesem Rezept bin, das ich bestimmt schon 10 mal gemacht habe, was für mich viel ist, da ich immer wieder neue ausprobiere, wollte ich unbedingt auch meine backerfahrene Freundin Natalie überzeugen. Darum hat sie den beschwerlichen Weg zu mir auf sich genommen um zu backen. Nachdem ich sie dann nach ein paar Schwierigkeiten bezüglich der Navigation zu meinem Heim, irgendwo in meinem Ort aufgegabelt hatte, konnte es mit dem backen losgehen, aber wie! Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich, euch unser Ergebnis hier präsentieren zu dürfen.
Nachbacken dringenstens empfohlen <3

Das Rezept stammt, mal wieder, von GU :)


Zutaten
  • 200 g weiche Butter
  • 160 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Bio-Mandarinen
  • 200 g Mehl
  • 2 gehäufte TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Dosen Mandarinen (à ca. 175 g Abtropfgewicht)
  • 150 g Speisequark (20 % Fett i. Tr.)
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g kalte Sahne
  • 12er-Muffinblech
  • 12 Papierförmchen
Anzahl Portionen
Für 12 Stück


Schritt 1
Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Die Papierförmchen in die Mulden setzen. Für den Teig die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren. Die Mandarineheiß waschen, abtrocknen. Die Schale von der übrigen Mandarine fein abreiben und den Saft auspressen. Schale und Saft unter die Buttermasse rühren. Das Mehl mit Backpulver und Salz mischen und zügig unter die Eiermasse rühren.

Schritt 2
Den Teig in die Mulden füllen. Die Dosenmandarinen in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen, 12 Mandarinenfilets für die Deko beiseitelegen und die übrigen auf den Teig legen. Im Backofen (Mitte) ca. 25 Min. backen. Die Form herausnehmen, etwas abkühlen lassen, dann die Cakes aus den Formen lösen und auskühlen lassen.

Schritt 3
Für das Topping den Quark mit Vanillezucker verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter den Quark heben. Den Sahnequark in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Cupcakes spritzen. Die übrigen Mandarinenfilets darauflegen.



Donnerstag, 25. April 2013

Biskuitrolle bricht nicht mehr =)

Endlich habe ich es geschafft. Am Biskuitrollen-Sonntag, den 21.04.2013 ist mir endlich meine erste Rolle geglückt die nicht gebrochen ist. Es hat doch gar nicht so lange gedauert wie ich gedacht hatte. Aber ich habe hierzu auch alle Tricks verwendet, die ich finden konnte. Lest weiter - ich verrate sie euch noch ♥

 
 
 
Rezept für eine Rolle:
4 Eier
120 g Zucker
1 EL Vanilleextrakt (alternativ 1 Pkch. Vanillezucker)
80 g Mehl
40 g Speisestärke
1 1/2 EL Backkakao
 
Eier trennen. Eiweiße steif schlagen. Zucker und Vanilleextrakt einrieseln lassen. Eigelbe unterheben. Mehl, Speisestärke und Kakao in seperater Schüssel mischen und in den Teig einsieben.
Nun ein Backblech erst mit 2-3 Lagen Zeitungen auslegen und Backpapier drüber legen. Das beugt dem Austrocknen vor. Den Teig auf dem Backpapier DÜNN (ca 1-1,5 cm reichen aus!) ausstreichen. Bei 200°C (Ober- und Unterhitze) für 12 Mins backen.
Bereitet schon mal ein Geschiertuch vor, dass ihr unter Wasser haltet und dann gut auswringt. Es soll wirklich nur ganz wenig befeuchtet sein.
Nach dem Backen wird der Biskuitboden auf ein mit Zucker bestreutes und leicht besprenkeltes Geschiertuch gelegt. Nun kommt noch das ausgewringte Geschiertuch über den Biskuitteig. Ich habe auch noch eine Frischhaltefolie drüber getan und an den Seiten eingeschlagen, sodass die Feuchtigkeit wirklich IM Teig bleibt.
 
Sobald der Biskuitboden nur noch lauwarm ist, füllt ihr ihn sofort mit einer Füllung eurer Wahl und rollt den Teig auch erst jetzt ein. Klappt super!
 
Für die Füllung habe ich folgende Zutaten verwendet:
300 g Sahne
(1 Päckchen Vanillezucker)
3 Blatt Gelantine
100 g Himbeeren
175 g Mandarinen (Abtropfgewicht einer kleinen Dose)
 
Bereitet die Gelantine laut Packungsbeilage für die weitere Verarbeitung vor. D.h. legt sie in ein Schüsselchen mit Wasser und lasst sie hier kurz (ca. 3-5 Minuten) ziehen. Schlagt in der Zwischenzeit schon mal die Sahne auf. Gebt wenn ihr wollt noch ein Päckchen Vanillezucker für die Süße hinzu. Ist aber kein muss. Ihr habt ja süße Früchtchen drinnen. Nun wird die Gelantine in einem kleinen Topf solange erhitzt, bis sie flüssig ist. Rührt nun einen Esslöffel Sahne unter und fügt das ganze wieder der restlichen Sahne hinzu. Keine Sorge - das klappt auch solange die Gelantine noch warm ist. Hebt nun noch die Himbeeren und Mandarinen unter und schon ist die Füllung fertig um in die Rolle zu gelangen. Einfach draufstreichen und einrollen - geht ganz einfach.
 
 
So und nun nochmal eine Zusammenfassung der Tipps für das perfekte Gelingen einer Biskuitrolle:
♥ Zwischen Blech und Backpapier 2-3 Lagen Zeitungspapier legen
♥ Teig dünn ausrollen - 1 bis 1,5 cm reichen aus!
♥ Backen bei 200°C für 12 Minuten
♥ Biskuitboden mit feuchten Küchentuch abdecken
♥ ggf. noch Frischhaltefolie darüber geben und einschlagen
♥ Teig erst füllen, anschließend gleich rollen
♥ Teig noch warm füllen
 
 
Noch einen weiteren Trick, wie man ganz leicht die Menge des Teiges variieren kann, habe ich von der lieben Carina gemoppst. Danke hierfür und ich hoffe es ist ok, wenn ich deine Formel einfach ausplappere ;) Und zwar ist das die
3-2-1-Formel
Wählt einfach eine Anzahl an Eiern aus, die ihr verwenden möchtet. Und nun wird gerechnet:
♥ Zucker: 30 g pro Ei
♥ Mehl: 20 g pro Ei
♥ Speisestärke: 10 g pro Ei
Wenn ihr lieber dunklen Teig mögt, dann gebt einfach noch Kakao nach belieben hinzu.
 
 
Ich würde mich freuen, wenn ihr zahlreich meine Tipps ausprobiert und eine kleine Rückmeldung gebt, ob es auch bei euch so gut geklappt hat. Und für die unter euch, die sowieso immer eine perfekte Biskuitrolle zusammen kriegen, würde es mich freuen, wenn ihr uns auch eure Tipps verratet.
 
Viele Grüße
Ricki