Cookies

Posts mit dem Label Pfirsich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pfirsich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. August 2014

Pfirsich Gazpacho

Pfirsich in der Suppe? Ja und ob! Zuerst klang das für mich auch sehr ungewöhnlich, aber dann habe ich gedacht, ich probiere es einfach mal aus. Ich hatte noch ein paar Weinbergspfirsiche in meiner Obstschale und eine frische Gurke aus der eigenen Aufzucht aus dem Garten. Wie es der Zufall wollte, war auch noch altes Baguette da (ok, ALTES Baguette hat man meistens Zuhause ;)), daher kam mir das Rezept sehr gelegen. Das Gericht war sehr schnell gekocht und muss nicht mal aufgewärmt werden zum genießen. Das macht es zum perfekten Essen für die Mittagspause was auch Nadine von Dreierlei Liebelei angemerkt hat, von der ich das Rezept, mit ein paar kleinen Abwandlungen, übernommen habe.
PS: Man beachte das tolle Schälchen. Das habe ich in meinem Urlaub im bayrischen Wald in einer Glashütte erstanden und bin ganz stolz drauf!



Zutaten für 2 Portionen (Vorspeise):

60 g Baguette vom Vortag
75 ml kaltes Leitungswasser
2 Weinbergspfirsiche
2 sehr reife Tomaten
1/2  Gurke 
1 Knoblauchzehe
3 EL Weißweinessig
1 EL Olivenöl
Salz , Pfeffer
frischer Thymian
50 g Fetakäse zum Garnieren 


Und so wird's gemacht:
  1. Baguette grob zerpflücken und im Wasser einweichen. Die Pfirsiche waschen, entkernen, vierteln und zum Brot geben. 
  2. Die Tomaten kreuzweise einschneiden, mit heißem Wasser überbrühen, kurz ziehen lassen und häuten. Das Grün entfernen und vierteln. Zu Brot und Pfirsich in ein hohes Gefäß geben.
  3. Gurke schälen, in grobe Stücke schneiden. Knoblauch abziehen und grob zerkleinern. Beides zu Brot,Tomate und Pfirsich geben.
  4. Essig und Öl hinzufügen und mit einem Pürierstab zu einer glatten Suppe mixen. 
  5. Thymian waschen und trocken schütteln. Blättchen abzupfen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. In den Kühlschrank stellen und durchkühlen.
  6. Die Suppe kalt servieren und mit Fetawürfeln garnieren.
Diese Kaltschale ist eine sommerliche Alternative zur heißen Suppe und schmeckt sehr erfrischend.

Eure Lisa

Freitag, 27. September 2013

Amaretto-Pfirsich-Marmelade

Endlich ist es wieder soweit. Wir haben ein weiteres Marmeladen-Rezept für euch. Dieses könnt ihr zu jeder Jahreszeit zubereiten, in der ihr leckere Pfirsiche kaufen könnt. Und es schmeckt einfach sooo lecker. Vor allem zur bevorstehenden Herbstzeit passt es wunderbar. Probiert es doch selbst mal aus.


Rezept für 5 Gläser à 230 ml:
1 kg Pfirsiche (bereits geschält und entkernt)
1 Pck. Gelierzucker (2:1)
1 Pck. Zitronensäure
30 g Amarettini (zerbröselt)
4 cl Amaretto

Und so geht's:
  1. Pfirsiche in Stücke schneiden und in einen ausreichend großen Topf geben. Deckel darauf setzen und ca 6 Stunden ziehen lassen. Gerne auch über Nacht. Somit werden die Früchte schön weich.
  2. Zitronensäure zugeben und aufkochen lassen. Nachdem die Früchte bereits 4 Minuten geköchelt haben, mit dem Pürierstab pürieren. Weitere 2 Minuten köcheln lassen.
  3. Amerettini und Amaretto unterrühren. Noch eine Minute köcheln lassen.
  4. Gelierprobe durchführen. Wenn diese erfolgreich war, den ggf. entstanden Schaum ablöffeln und die Marmelade in Gläser abfüllen.
Und schon ist die Marmelade auch wieder fertig. Lasst sie euch schmecken.

Viele Grüße
Ricki

Mittwoch, 21. August 2013

Johannisbeer-Pfirsich-Marmelade

Hallo liebe Einmach- und Marmeladen-Freunde,

endlich habe ich es auch getan! Meine erste Marmelade ist entstanden. Und es stimmt wirklich. Es ist total einfach. Ich bin begeistert. Ihr schneidet nur Obst klein, püriert dieses und kocht es anschließend mit Gelierzucker auf. In Gläser füllen --> Fertig *Puh*Geheimnis gelüftet*

Gott sei dank hatten wir noch einen Strauch mit seeehr späten Johannisbeeren, den ich nach meinem Urlaub noch plündern konnte. Kaum zu glauben, dass wir das Obst in den letzten Jahren kaum geerntet haben.




Zutaten für 6 Gläser:
700 g Johannisbeeren
800 g Pfirsiche (reines Früchtfleisch, d.h. ca. 9 Pfirsiche)
500 g Gelierzucker (3:1)
1 Vanilleschote

Und so geht's:
  1. Johannisbeeren pürieren. 350 g des Pürees anschließend noch passieren.
  2. Pfirsiche mit dem Sparschäler häuten und vom Kern befreien. Bis auf ein paar klein geschnittene Stückchen ebenfalls pürieren.
  3. Johannisbeer- und Pfirsichpüree in einem großen Topf vermischen.
  4. Vanilleschote längs halbieren und Vanillemark rauskratzen. Zusammen mit der ausgekratzten Schote zum Fruchtpüree geben.
  5. Gelierzucker zugeben und alles für 8-10 Minuten aufkochen.
  6. Ausgekratzte Vanilleschote entfernen.
  7. In saubere Gläser geben, Deckel drauf und verschlossene Gläser auf dem Kopf abkühlen lassen.
Viele Grüße
Ricki <3

Dienstag, 18. Juni 2013

Für heiße Tage - Das Quick-Dessert

Hallo ihr Lieben,

heute gibt es ein sehr einfaches, schnelles und fruchtiges Dessert zum nachkochen. Falls euch einfach der Sinn nach etwas Süßem, aber Leichtem steht, ist dieser Nachtisch genau das richtige.

Zutaten (für 2-3 Portionen):

1 EL Honig
1/2 TL Zimt
2 reife Pfirsiche, grob gewürfelt
1 Hand voll Trauben, halbiert
Prise Zucker
250 g Naturjoghurt oder geschlagene Sahne, je nach Geschmack




 
Und so gehts:

1. Honig in einer Pfanne erhitzen. Zimt einstreuen.

2. Pfirsiche im Honig karamellisieren. Trauben zugeben und auf mittlerer Stufe ca. 3 min schmoren.

3. Je nach Geschmack den "Kompott" mit Zucker nachsüßen. Noch heiß in die Gläser füllen, abkühlen lassen.

4. Wenn der Kompott erkaltet ist, mit Joghurt (oder geschlagener Sahne) toppen. Fertig!

Einfach - schnell - gut!

Liebe Grüße
eure Lisa

Mittwoch, 22. Mai 2013

Pfirsich-Amaretto-Muffins

Hallo liebe Back-Freunde,

heute gibt es schon das nächste Muffin-Rezept. Diesmal aber total unsaisonal ;) Das hat viele Vorteile, zumal man diese Muffins immer backen kann - das ist wirklich ein großes PLUS, denn sie sind echt der Hammer. Und das beste daran: ich habe das Rezept selbst entwickelt!
Es hat mir richtig Spaß gemacht ein wenig an Geschmack und Aussehen herumzutüfteln. Das Ergebnis: Pfirsich-Amaretto-Muffins.




Die Zutaten (für 16 Stk.):

150 g weiche Butter
130 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
200 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
150 ml Milch
1 Prise Salz
1 kräftiger Schuss Amaretto
1 Hand voll Amarettini
1 Dose eingelegte Pfirsich (Abtropfgewicht ca. 235 g)

Und so geht's:

1. Backofen auf 180 ° Ober-/Unterhitze vorheizen.

2. Butter und Zucker werden schaumig gerührt. Anschließend werden die Eier nach und nach zugegeben. Denkt daran, für jedes Ei 1 Minute zu rühren, damit der Teig schön schaumig wird.

3. Mehl und Backpulver sieben, schnell zugeben und zügig einrühren, sonst fällt der Teig wieder in sich zusammen. Milch, Salz und Amaretto zugeben, ebenfalls rasch unterrühren.

4. Die Pfirsiche über einem Sieb abgießen, abtropfen lassen. 3 Hälften in feine Scheiben schneiden und beiseite stellen. Die restlichen Pfirsiche in feine Würfel (etwas kleiner als 1 x 1 cm) schneiden.
  Amarettini in eine Plastiktüte geben und mit einem Nudelholz, Schaumlöffel, Pfanne etc. (der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ;) klopfen und so zerkleinern. Bitte nicht zu lange drauf herumhauen, es sollen schließlich keine Brösel werden. Der Muffin soll am Ende ein wenig 'Crunch' haben.Die zerkleinerten Amarettini sowie die Pfirsich würfel vorsichtig mit dem Teigschaber unter den Teig ziehen.

5. Die Mulden des Muffinblechs entweder einfetten oder, viel bequemer, mit Papiermanschetten bestücken. Teig in die Mulden füllen.

Achtung: Wegen der Pfirsiche werden es ca. 16 Muffins! Bitte nicht den Teig in 12 Mulden "quetschen", sonst laufen sie über (--> Backpulver!)!!!

6. Nun die beiseite gestellten Pfirsich-Scheiben in einem Fächer auf die Muffins legen und so garnieren. Jetzt aber ab in den Ofen für 20 min. FERTIG!

Muffins abkühlen lassen, aus der Form lösen und genießen!
Viel Freude mit diesen kleinen Leckereien.

Eure Lisa <3

Montag, 6. Mai 2013

Pfirsich-Himbeer-Cupcakes

Ich habe euch ja bereits von dem mega Backtag von Sabrina und mir erzählt. Hier kommt nun ein weiteres unserer Werke: Pfirsich-Himbeer-Cupcakes. Das passt doch super zu diesem wunderschönen Frühlingstag, meint ihr nicht auch? Ich hoffe sie schmecken euch genauso gut wie der Sabrina, ihren Arbeitskollegen und mir.
 
Mittlerweile haben wir sogar die "Erlaubnis" ihrer lieben Kollegen bekommen, dass wir uns einmal pro Woche zum backen verabreden dürfen. - Natürlich schauen sie auch immer ob uns alles gelungen ist und geben uns wenn nötig noch Tipps und eine weitere Chance es besser zu machen. Ist das nicht suuuuper lieb?! ;)
 




Zutaten für 12-14 Cupcakes:
100 g Butter
150 g Zucker
2 Eier
1 kl. Dose Pfirsiche (ca. 75 g) - kleingeschnitten (nach ca. 1 cm)
100 ml Milch
200 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
50 g Himbeeren
 
Butter und Zucker cremig rühren. Eier zugeben. (Am besten erst eines einrühren, dann das andere.) Pfirsiche und Milch zugeben. Nun Mehl, Backpulver und Salz in einer seperaten Schüssel mischen und dann in den Teig sieben und unterrühren. Himbeeren unterheben - Achtung sie sollen nicht kaputt gehen ;) Also wirklich nur kurz mit dem Teigschaber unterheben.
 
Nun den Teig in ein mit Förmchen ausgelegtes Muffinblech geben und für 20 Minuten bei 180°C backen.
 
 
Wie wäre es nun mit einer rosa Buttercreme drauf?
Hierfür benötigt ihr folgende Zutaten:
100 g Butter
160 g Puderzucker
40 g Himbeeren
 
Püriert am besten zuerst die Himbeeren. Wenn ihr die kleinen Kernchen nicht mögt, gebt das Himbeerpüree noch durch ein Sieb. (Alternativ könnt ihr auch anstatt der Himbeeren Pfirsiche verwenden.)
Rührt die Butter mit dem Puderzucker cremig. Anschließend gebt noch das Himbeerpüree dazu und vermischt die Zutaten zu einer glatten Creme.
 
Mit einem Spritzbeutel könnt ihr die Creme Easy Peasy aufspritzen.
 
Nun könnt ihr eure Cupcakes noch nach Lust und Laune verzieren. Wie wäre es mit ein paar übrig gebliebenen Pfirsichstückchen oder Himbeeren oder einfach ein paar süße Zuckerperlen?
 
Liebe Grüße
Ricki