Cookies

Posts mit dem Label Rose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Mai 2014

Rosen-Whoopie-Pies - Dornröschen schlafe hundert Jahr...

Märchen-Blogevent? Das ist doch mal eine ganz tolle Idee. So ein Motto habe ich auf noch keinem Blog entdeckt und war gleich Feuer und Flamme, als ich davon gelesen habe. Das Blogevent steigt bei sweetpie, und wer sich beeilt, kann noch bis 04.05. daran teilnehmen.
Als ich das Thema gelesen habe, wusste ich sofort, welches Märchen es werden würde: Dornröschen. Dieses Märchen hat mich einfach immer fasziniert und ist so heillos romantisch. Das Rezept dazu kam dann wie von selbst: Dornröschen - Rose, klaro! Und schon habe ich mich an die Arbeit gemacht, sodass ihr nicht 100 Jahre auf das Rezept warten müsst ;D Dies sind die zweiten Whoopie-Pies die ich je gebacken habe und sie sind deutlich besser gelungen, als meine ersten. Ich liebe Rosenaroma und finde nicht, wie so manch anderer, das es nach "Badewasser" schmeckt. Also gebt dem Gebäck, das Dornröschen gewidmet ist, und mir eine Chance und beißt in einen dieser "Mini-Rosen-Burger" und lasst euch vom Geschmack überzeugen!



Zutaten für 20 Stück:

Für den Teig:

125 g Margarine
165 g Zucker
1 Ei
1 TL flüssiger Vanilleextrakt
260 g Mehl
60 g gemahlene Haselnüsse
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
100 ml Milch

Für die Buttercreme:

260 g weiche Butter
1 Päckchen Vanillezucker
370 g Puderzucker
1 1/2 TL Rosenwasser
1/2 TL rote Lebensmittelfarbe


Und so wird's gemacht:

1.Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier vorbereiten.

2. Margarine und Zucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Dann das Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und alles zu einem luftigen Gemisch verrühren.

3. Mehl, Haselnüsse, Backpulver und Natron in eine Schüssel sieben. Nach und nach, abwechselnd mit der Milch, unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren. 2 min lang weiterrühren.

4. Der Teig ist nun fertig und kann in den Spritzbeutel mit Lochtülle gefüllt werden. Auf das Bleche werden dann walnussgroße Häufchen gesetzt, in 5 cm Abstand zueinander.


5. Dann werden die Whoopie-Hälften 13 - 14 min im vorgeheizten Backofen goldbraun gebacken. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.


6. Für die Creme wird die zimmerwarme Butter zunächst 3 min lang schaumig gerührt. Dann kommt Vanillezucker, Puderzucker, Rosenwasser und die rote Lebensmittelfarbe dazu. Alles zu einer pudrigen Masse aufschlagen und weitere 3 min rühren.


7. Die Buttercreme gleich verarbeiten oder kühlstellen (Achtung: mindestens 2 Stunden vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen, sonst ist die Creme zu fest!). Dazu die Creme in einen Spritzbeutel mit Rosetten-/Lochtülle füllen. Dann wird die Buttercreme in Form eines Rose/Kringels auf eine Whoopiehälfte gespritzt und eine zweite Hälfte darauf gesetzt. Leicht andrücken.

8. Mit Puderzucker besträuen und servieren.

Viel Spaß mit diesen kleinen Köstlichkeiten,
eure Lisa


Samstag, 3. August 2013

Rose-Kissing-Raspberry-Smoothie

Hallo meine lieben Sonnenanbeter,

heute, bei diesem tollen Wetter musst ich in meiner Lernpause natürlich ab in die Sonne! Ich fläzte mich also für ein halbes Stündchen auf die Terrasse. Puh, da wurde es bei Südseite schnell heiß. Und darum dachte ich, hey, ich mach mir jetzt spontan mal einen Smoothie :) Und was eignet sich besser als einer unserer Stars der Rote-Beeren-Challenge? Ich entschied mich für Himbeeren...hmmm....lecker. Aber wie der Smoothie genau geht, seht ihr gleich im Anschluss. Ist wirklich einfach, aber die Kombi machts. Ich war wirklich angetan und sehr erfrischt von dem leckeren Kaltgetränk.



Also: Enjoy the sun and drink a RED S M O O T H I E!


Zutaten (für einen grooooßen Becher :))

80 g  Tiefkühl-Himbeeren

150 ml Sojamilch

2 TL Honig

1 TL Rosenwasser


Und so geht's:

Tiefkühl-Himbeeren zusammen mit der Sojamilch in ein Standgefäß geben und pürieren. Danach Honig und Rosenwasser zugeben. Wem das ganze noch zu fest ist, der kann nach Belieben Sojamilch nachgießen.
Fertig! Strohhalm rein und losgeschlürft!

Alles Liebe,

eure Lisa

Freitag, 12. Juli 2013

Karibisches Beeren-Törtchen

Liebe Blog- und Challenge-Fans,

heute ist es endlich soweit: Rickimaus und ich haben uns daran gemacht, unsere eigene Challenge zu verwirklichen. Wurde ja auch mal Zeit, so Mitte Juli ;) Also haben wir uns gleich an die Arbeit gemacht und gebacken. Natüüüürlich war uns nachbacken zu langweilig, drum haben wir kurzerhand selbst ein Muffins-Rezept erfunden. Selbstverständlich haben wir nicht einfach irgendwas zusammengeworfen, sondern uns gründlich überlegt, welche Aromen wohl gut zusammenpassen könnten - aber natürlich keine ollen Kamellen, wie Erdbeer-Vanille oder Himbeer-Zitrone. Eine neue Kombi musste her. Und siehe da, nach einem ausgiebigen Brainstorming sind wir auf folgende Idee gekommen: rote Beeren - Kokos - Rose. Gesagt, getan. Mit unserer Backerfahrung war das Grundrezept schnell erstellt und die neuen Zutaten integriert. Das Ergebnis: ein luftigleicheter, sommerlicher Beerentraum mit einem Hauch von Südsee! Den müsst ihr einfach testen, sonst verpasst ihr was! Kein aufwendiges Topping oder zusätzlicher Schnick-Schnack (der is ja schließlich schon im Teig ;)).
Also immer ran da und losbacken.....!



Zutaten (für 6 Stk.)

80 g weiche Butter
65 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
70 g Mehl
1 gehäufter TL Backpulver
30 g Kokosflocken
1 Prise Salz
75 ml Milch
3 TL Rosenwasser
85 g gefrorene rote Beeren (nach Belieben)
Puderzucker, rote Lebensmittelfarbe für den Guss
Kokosflocken zum Garnieren

Und so geht's:

1.Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheitzen. Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel auf höchster Stufe schaumig rühren.   Das Ei dazugeben und für eine Minute weiterrühren.

2. Die trockenen Zutaten, Mehl, Backpulver und Kokosflocken vermischen und zügig zum Teig geben und verquirlen.

3. Salz und Milch in den Teig geben und ebenfalls gut und schnell vermischen. Zum Aromatisieren, das Rosenwasser zugeben und unterrühren.

4. Die gemischten, roten Beeren mit dem Teigschaber vorsichtig unter den fertigen Teig ziehen. Teig auf die Mini-Kuchenförmchen (ersatzweise Muffinförmchen) verteilen. Die gefüllten Förmchen für 25 - 30 min auf mittlerer Schiene im Ofen backen, bis sie leicht braun sind und die "Hölzchenprobe" positiv ist ;)

5. Während die Mini-Kuchen auskühlen, Zuckerguss mit Zucker, Wasser und roter Lebensmittelfarbe anrühren. Nachdem die Küchlein erkaltet sind, stürzen und den "Boden" (der nun nach oben zeigt) mit dem Guss glasieren. Mit Kokosflocken verzieren. Fertig!




Viel Spaß beim Genießen, wünschen
Ricki und Lisa <3


Sonntag, 19. Mai 2013

Rosen-Cupcakes

Lisa, meine Schwester und ich haben vor kurzem einen Hamburgtrip gemacht. Dabei habe ich in einem kleinen schnuckeligem Laden ROSENWASSER gefunden. Ich habe schon in einigen Rezepten gesehen, dass man das braucht. Da musste ich natürlich gleich zuschlagen ;) Zuhause angekommen habe ich mich kurze Zeit später mit der lieben Sabrina getroffen um Rosen-Cupcakes zu machen. Kann ich definitiv empfehlen. Sie waren sicher nicht unsre letzten ;)

 


Zutaten für 12x Cupcake-Teig:
200 g Mehl
1 TL Natron
1 Prise Salz
120 g Butter
150 g Zucker
2 Eier
3 EL Rosenwasser
2 EL Milch
3 EL geröstete & gehackte Walnüsse

Zutaten für 12x Buttercreme-Topping:
100 g Butter
170 g Puderzucker
2 EL Rosenwasser
1 EL Milch
25 g gehackte Pistazien
Verzierung nach Wunsch

Teig:
Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl anrösten und abkühlen lassen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier nach und nach zugeben. Rosenwasser und Milch unterrühren. Mehl, Natron und Salz in einer seperaten Schüssel mischen und anschließend nach und nach in den Teig sieben und einrühen. Walnüsse hacken und unterheben.
Teig in Muffinförmchen füllen und für ca. 20 Minuten bei 180°C im Ofen backen. Macht wie immer die Stäbchenprobe um sicher zu gehen, dass die Cupcakes fertig sind. Lasst sie nun abkühlen.

Buttercreme:
Butter schaumig schlagen. Nach und nach den Puderzucker zugeben. Rosenwasser und Milch zugeben.

Buttercreme mit Hilfe eines Spritzbeutels auf die Cupcakes spritzen. Nun noch mit gehackten Pistazien und z.B. goldenen Kügelchen verzieren.

Und ja ihr lest richtig, auf dem 2. Foto. Ich habe die goldenen Kügelchen mit Hilfe einer Pinzette auf die Cupcakes gesetzt ;) Irgendwie hatte ich die Creme wohl zulange im Kühlschrank. Dadurch hat nichts mehr gehalten..

Viele Grüße
Ricki