Cookies

Posts mit dem Label Erdbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erdbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Juli 2014

Fruchtig-herbe Erdbeer-Orangen-Konfitüre & Die glückliche Gewinnerin

Letzte Woche hieß es: Ab aufs Erdbeerfeld. Schnell das Fahrrad gesattelt und schon gings los. Ausgerüstet mit einer Packtasche, Schüssel und Eimer machten wir uns auf den Weg. Angekommen am Feld, blinzelten uns schon die ersten roten Früchte zwischen den grünen Blättern der Erdbeersträucher entgegen. Schnell noch die Eimer am Kassenhäuschen gewogen und schwupps gings aufs Feld. Wie ihr alle wisst, darf man beim Erdbeer-Selberpflücken so viele Beerlein essen wie man will. Das lasse ich mir nicht zweimal sagen, Obstfreak, der ich ja bekanntermaßen bin. Das Resultat der Pflückaktion waren 5 kg Erdbeeren und eine bis zum Rand mit Erdbeeren vollgestopfte, aber dennoch zufriedene Lisa.



Zuhause angekommen wurde auch gleich mit dem einmachen angefangen. Heraus kamen 3 Varianten: einmal die klassische Erdbeermarmelade mit 100 % Erdbeer, eine Erdbeer-Vanille-Konfitüre und die Erdbeer-Orangen-Konfitüre, die ich euch hier ans Herz lege. Insgesamt waren es dann 4 kg Erdbeeren, die wir zu 18 Gläsern Marmelade verarbeitet haben. Ich denke, das kann sich sehen lassen!


Zutaten für 4 Gläser (à 250 ml):

1 kg frische Erdbeeren
2 Bio-Orangen
500 g Gelierzucker 2:1
1 Sternanis

4 sterile Twist-Off-Gläser

Und so wird's gemacht:
  1. Erdbeeren waschen, putzen und pürieren.
  2. Orangen heiß waschen und trocknen. Die Schale abreiben und den Saft auspressen. 
  3. Erdbeerpüree, Orangensaft und Gelierzucker in einem breiten Topf mischen und aufkochen.
  4. Alles 4 min sprudelnd kochen und 1 min vor Ende die Orangenzesten zugeben. 
  5. Am Ende die Gelierprobe durchführen und die heiße Marmelade in die sterilen Gläser bis zum Rand füllen. Das Glas mit dem Deckel verschließen und für mindestens 5 min auf den Kopf stellen.
  6. Vollständig auskühlen lassen, beschriften und lagern oder gleich genießen!
So startet ihr perfekt in den Tag!

Apropos perfekter Tag....
Über das wunderschöne Buch "Geschenke aus dem Obstgarten" darf sich Dami von www.schokokussundzuckerperle.blogspot.com freuen! Ermittelt wurde sie als Gewinnerin durch das das Webtool tool.superanton.de/gewinnspiel-ausloser.php

 

Eure Lisa

Dienstag, 29. April 2014

Rhabarber-Erdbeer-Marmelade

Aprilfrisch! So lautet das Motto der Geburtstagschallenge von Simone von S-Küche. Erst vor kurzem habe ich ihren Blog entdeckt und war gleich von dem Challengethema begeistert. Regionales und saisonales soll verkocht werden. Genau mein Ding.  Jaaa, jetzt kommt wieder die alte Leier vom Rhabarber, die kennt ihr ja nun mittlerweile bestens von mir. Aber tadaaa! Da ist er auch schon wieder. Diesmal geht er eine Liaison mit der Erdbeere ein - himmlisch! Einige erinnern sich bestimmt noch an meine Rhabarber-Himbeer-Marmelade vom letzten Jahr. Sehr ähnlich kommt diese Fruchtkombi daher, aber nicht minder lecker. Den Rhabarber habe ich von einer Nachbarin, die Erdbeeren leider aus dem Supermarkt. Dafür aber welche aus Bayern ;D Die Erdbeer-Selbstpflück-Felder sind ja leider noch nicht eröffnet. Solange müssen eben die Supermarktbeeren herhalten.




Zutaten für ca. 4 Gläser (à 250 ml)

750 g Mus von reifen Erdbeeren, passiert
250 g geputzter Rhabarber, in 1 x 1 cm Stücke geschnitten
1 Vanilleschote
500 g Gelierzucker 2:1
2 EL frischer Zitronensaft

Und so wird's gemacht:
  1. Mark aus der Vanilleschote kratzen. Erdbeermus und Rhabarberstücke zusammen mit  Vanillemark und Schote in einen breiten Topf geben. Gelierzucker zugeben, alles gut vermengen und ca. 1 Stunde ziehen lassen.
  2. Zitronensaft in den Topf geben. Das Gemisch unter vorsichtigem Rühren aufkochen und 4 min sprudelnd kochen. Gelierprobe durchführen.
  3. Vanilleschote entfernen. Heiße Marmelade randvoll in die vorbereiteten, heiß ausgewaschenen Schraubdeckelgläser füllen und sofort fest verschließen. Verschlossene Gläser für 10 min auf den Kopf stellen, damit sie dicht und steril sind. Anschließend wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen. Nach Lust und Laune beschriften.


Rhabarber is all i need . . .

eure Lisa <3


Freitag, 21. März 2014

Beeren-Joghurt-Traum

Ich sagte es ja: Mich hat das Smoothie-Fieber gepackt :)

Daher gibt es heute schon wieder eine volle Ladung an Vitaminen für euch. Das tolle dabei ist, dass ihr einen Haufen Tiefkühlbeeren verwenden könnt, der euren Smoothie gleich schön kalt macht. Außerdem haben die meisten von euch bestimmt immer Tiefkühlbeeren im Gefrierfach, oder? So könnt ihr euch wann ihr wollt einen leckeren Smoothie zubereiten - auch im Winter :)

Durch die Zugabe der Haferflocken und des Joghurts eignet sich dieser Smoothie außerdem auch als Frühstücksersatz.

Ein richtiges Multitalent also <3



Zutaten für 4 Smoothies:
170 g gemischte Beeren (TK)
150 g Himbeeren (TK)
150 g Brombeeren (TK)
3 Bananen (geschält)
200 g Joghurt
250 ml Milch
4 EL Haferflocken
2 EL Honig

Und so geht's:
  1. Alle Zutaten zusammen in den Mixer geben. Sobald eine homogene Masse entstanden ist, ist der Smoothie fertig.

So lange dauert's: ca. 5 Minuten


Lasst es euch schmecken :)
Eure Ricki

Donnerstag, 6. Februar 2014

Beeriger Glasl-Kuchen

"Glasl-Kuchen?" werden sich wohl vor allem die Nicht-Bayern unter euch fragen. Die Übersetzung ist ganz einfach: Kuchen im Glas. Diese Backvariante gehört nun auch schon zu den Basics, aber ich hatte sie bis dato noch nicht ausgetestet. Heute war es dann soweit. Nach ausgiebigem schmökern in meinen Backbüchern bin ich auf dieses Schmuckstück hier gestoßen. Der "Beerige Glasl-Kuchen" vereint die frische unterschiedlicher Beeren mit der Süße des Kuchens. Mit einem Kleks Sahne - himmlisch!
Geht einfach und kann sogar für ein paar Tage im Schraubdeckelglas aufbewahrt werden! Wer sie geich essen will, kann sie auch in dekorativeren Gläsern, z. B. von Weck (s. Foto), backen ;)


____________________________________________________________________________


Zutaten (für 4 x 250 ml-Gläser):

1 Biozitrone
125 g weiche Butter
115 g Zucker
2 Eier
200 g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
250 g TK-Beeren-Mix
Butter für die Gläser

4 ofenfeste Schraubdeckelgläser (à 250 ml)

Und so wird's gemacht:

1. Den Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Schraubgläser mit Butter ausfetten, am besten mit einem Pinsel.

2. Zitrone heiß waschen und abtrocknen. Schale mit einer Raspel oder einem Zestenreißer fein reiben. Butter und Zucker in einer Rührschüssel schaumig rühren. Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen. Zitronenabrieb, Eier und Mehlmischung zum Butter-Zucker-Gemisch geben und alles zu einem homogenen Teig verrühren.

3. In jedes der vier vorbereiteten Gläser ein paar der tiefgekühlten Beeren streuen. Diese werden dann mit einer Schicht Teig bedeckt. Darauf kommt wieder eine Schicht Beeren und so weiter, bis das Glas zu 2/3 gefüllt ist. Mit ein paar Beeren obendrauf abschließen.

4. Die Gläser werden dann mit einigem Abstand zueinander auf ein großes Blech gestellt und kommen für ca. 45 - 50 min in den Backofen. Nach Ablauf der Backzeit mit der Hölzchenprobe den Gartest durchführen. Bleibt nichts am Hölzchen kleben, sind sie fertig. Die Backzeit kann, je nach Höhe, Breite und Volumen des Glases, etwas abweichen.

5. Wer Schraubdeckelgläser verwendet hat, schließt diese sofort nach dem Backen mit dem Deckel. So bleiben die kleinen Glasl-Kuchen mindestens eine Woche im Kühlschrank haltbar!



Tipp: Gleich warm genießen oder vor dem Servieren die Kuchen mit geöffnetem Deckel im vorgeheizten Backofen bei 90 °C etwa 10 min erwärmen. So schmecken sie wie eben frisch gebacken!

Viel Spaß beim nachbacken :)
Lisa

Samstag, 1. Februar 2014

Schichtdessert mit roter Grütze und Plätzchen

Weihnachten ist schon lange vorbei... Aber damit gleich Schluss machen mit den leckeren süßen Speisen?? Nein, so schnell geht es doch wieder nicht. Der volle Magen klingt bei mir schon lange wieder ab und ich habe unglaubliche Lust mich an neuen Kreationen zu versuchen. Meine "Nachmach- und Ideen-Liste" ist unglaublich lang. Aber was erzähle ich euch!? Euch geht es bestimmt auch nicht anders. Genauso sieht es bei euch vielleicht auch mit den noch immer vollen Plätzchen Dosen aus?! Oder habt ihr diese bereits entsorgt? Ich hoffe mal nicht, denn heute möchte ich euch noch eine unglaublich gute Recycling Möglichkeit für sie zeigen :)

Und so sieht sie aus:

 
Das ist ein unglaublich leckeres Schichtdessert bei dem ich mich nach vielen anderen Rezepten gerichtet habe. Aber wann auch immer ihr das Dessert nachmachen wollt, versucht es einfach. Denn anstatt des Spekulatius könnt ihr auch andere übrig gebliebene Plätzchen-Sorten oder einfach Schoko-Cookies, Kuchen & Co. verwenden.




Zutaten für 4 Portionen:
200 g Beeren (TK)
1 Orange
1/2 Vanilleschote
4 EL braunen Zucker
50 ml Saft (Johannisbeere oder Apfel)
1 Zimtstange
150 g Spekulatius o.ä.
100 g Mascarpone
200 g Sahne
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Sahnesteif
 
Und so geht's:
  1. Beeren ein wenig antauen lassen. Die Schale der Orange vorsichtig abreiben und anschließend den Saft auspressen. Mark aus der Vanilleschote kratzen.
  2. Für die rote Grütze 2 EL des braunen Zuckers mit 2 EL Wasser in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Sobald der Zucker flüssig ist die Beeren darin schwenken und mit Saft (Johannisbeere o. Apfel + frischen Orangensaft) ablöschen. Kurz aufkochen lassen und dann den Orangenabrieb, das Mark sowie die Vanilleschote selbst und die Zimtstange in den Topf zugeben. 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  3. Nun wird die Mascarpone-Sahne-Creme hergestellt. Dafür den Mascarpone mit Zucker und 3 EL flüssiger Sahne cremig rühren. Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Anschließend die Sahne unter den Mascarpone heben.
  4. Spekulatius zerbröseln und auf 4 Dessertschälchen oder -Gläser verteilen. Nun die Mascarpone-Sahne-Creme darüber geben. Diese wird für ein optimales Ergebnis mit einem Spritzbeutel mit Sterntülle o.ä. aufgespritzt. Anschließend wird die rote Grütze noch auf den Desserts verteilt.
 
Tipp: Dieses Dessert lässt sich gut vorbereiten. Solange es nur ein, bis sagen wir drei Stunden im Kühlschrank stehen muss, würde ich dieses sofort komplett zubereiten. Andernfalls kann man die verschiedenen Schichten auch erst kurz vor dem Servieren zusammen geben. Das klappt super.
 
So lange dauert's: ca. 30 Minuten
 

Lasst es euch schmecken :)
Eure Ricki

Donnerstag, 15. August 2013

Mini-Käsekuchen

Liebe Cheesecake-Fans,

ich hab hier ein klasse Rezept von GU aus dem Buch Mini-Kuchen für euch. Damit lassen sich ganz schnell und einfach kleine Käsekuchen zaubern. Der Clue: obendrauf kommt ein Marmeladen-Strudel, der dem leckren Stückchen noch etwas Fruchtigkeit verleiht. Ich habe das Rezept letztes Wochenende ausprobiert, als ich für einen 30. Geburtstag gebacken habe. Die Gäste waren restlos von den kleinen Leckereien begeistert. Das heißt 100 % Weiterempfehlung :)




Zutaten (für 12 Stk.)
  • 80 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 40 g Hartweizengrieß
  • 1/2 abgeriebene Schale und Saft von Bio-Zitrone
  • 500 g Quark (20 % Fett)
  • 2 Größe M Eier
  • 2 TL Speisestärke
  • 50 g Himbeer- oder Erdbeerkonfitüre
  • 12 Förmchen von je ca. 100 ml Inhalt

Und so wird's gemacht:
1. Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Die Butter mit dem Zucker und dem Grieß in einer Rührschüssel cremig rühren. Zitronenschale und -saft mit dem Quark und den Eiern unterrühren. Die Speisestärke darüberstäuben und unterheben. Die Konfitüre in einem kleinen Topf erwärmen, bis sie schön geschmeidig wird. 
2. Die Quarkmasse in die Förmchen verteilen. Jeweils ca. 1 TL Konfitüre daraufgeben und diese mit einer Kuchengabel spiralförmig leicht in die Quarkmasse einrühren. 

3. Die Kuchen im heißen Ofen (Mitte) ca. 30 Min. backen, bis sie aufgegangen und schön gebräunt sind. Die Kuchen 10 Min. in der Form stehen lassen, dann herauslösen und komplett abkühlen lassen. 
 Ich wünsche euch viel Freude beim nachbacken.
Eure Lisa

Samstag, 20. Juli 2013

*Ein Traum von einem Brownie*

Und noch ein Rezept für unsere monatliche Challenge: 
Wenn ihr auf der Suche nach einem Brownie Rezept seit, nehmt doch gleich dieses hier ;) Sie sind unglaublich saftig und fluffig.

 
Zutaten für 10 Gläser:
200 g Zartbitter Schokolade
225 g Butter
4 Eier
140 g Zucker
80 g brauner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 TL Backpulver
2 TL Essig
80 g Mehl
1 EL Backkakao
130 g ROTE BEEREN ;) bzw. 50 g Wahlnüsse
Und so geht's:
  1. Schokolade und Butter vorsichtig zusammen schmelzen. Abkühlen lassen.
  2. Eier verquirlen. Mit Zucker, braunen Zucher und Vanillezucker so lange verrühren, bis der "Teig" hellgelb wird. Das geht am besten in der Küchenmaschine bei höchster Stufe in ca. einer Minute.
  3. Schokoladenmasse zugeben.
  4. Backpulver und Essig verrühren. Mehl und Kakao zum Teig geben. Anschließend gleich das Backpulver mit Essig - keine Sorge, von dem Essig werdet ihr definitiv nichts schmecken!
  5. Beeren oder gehackte Nüsse vorsichtig unterrühren.
  6. Teig in eingefettete Weckgläser geben. Diese habe ich mit braunen Zucker anstatt Semmelbröseln ausgekleidet.
  7. Nun bei 180°C für ca. 50 Minuten im Backofen backen. Vergesst die Stäbchenprobe nicht. So seht ihr, ob der Teig bereits fertig ist. Achtet aber darauf, das der Teig nicht zu trocken wird. Wir wollen schließlich super saftige Muffins verzehren ;)
Viele Grüße
Ricki

Dienstag, 16. Juli 2013

Beerenmix-Eis

Vor kurzem war ich bei meiner lieben Kollegin Ramona zu einer "Thermomix-Party" eingeladen - Ja ich weiß schon... Habe mir ja gerade erst die KitchenAid gekauft... Aber ich musste mir das unbedingt mal anschauen. Sie kann ja schließlich auch Kochen!! Und ich muss sagen ich war zwar erst skeptisch, aber sie hat mich doch überzeugt. Dennoch würde ich natürlich NIE meine KitchenAid dafür eintauschen ;)
 
Aber wie auch immer... an besagtem Abend haben wir auch ein Eis gemacht. Das hat total lecker geschmeckt. Wieder zu hause musste ich das natürlich gleich nachmachen. An die genauen Mengenangaben konnte ich mich aufgrund der Fülle an Rezepten zwar nicht mehr erinnern, aber es wurde mindestens genauso gut ;)


Zutaten für 4 Eisstiele:
400 g Beerenmix (TK)
200 g saure Sahne
2 EL Puderzucker
 
Und so geht's:
1. Beerenmix mit dem Pürierstab in einem hohen Gefäß zu feinem Püree verarbeiten.
2. Saure Sahne zugeben. Mit Puderzucker abschmecken - je nach Geschmack natürlich ;)
3. Genießen!
 
Also ihr seht, es war wirklich total einfach. Viele Zutaten benötigt man auch nicht. Dafür war es einfach total lecker. Versucht es selbst!
 
Viele Grüße
Ricki <3
 
 
 

Freitag, 29. März 2013

Erdbeeren mit Amaretti

Nun habt ihr auf unserem Blog bereits aufwändige Ravioli und eine bomben Torte gesehen. Aber das Leben ist nicht immer nur pompös und aufregend. Manchmal machen es die kleinen Dinge das Leben lebenswert. - Und damit meine ich nicht die leckeren Gugls die derzeit in aller Munde sind.

Manchmal lassen mich auch nur zwei Zutaten vom bevorstehenden Frühling träumen. Auch wenn es derzeit eher nicht so aussieht in München... So sind z.B. ein paar mundgerecht geschnittene Erdbeeren und 3-4 zerbröselte Amarettini pro Portion ein köstliches Dessert.

 
So und nun lasst es euch schmecken und genießt den Feiertag.
 
Ricki <3