Cookies

Posts mit dem Label Zuckerschoten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zuckerschoten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. Januar 2015

Mie-Nudeln mit Hackfleisch und Gemüse

Das neue Jahr ist nun schon 11 Tage "alt" - höchste Zeit endlich mal wieder etwas herzhaftes auf den Tisch zu bringen. Schokolade, Marzipan und Plätzchen kann ich schon lange nicht mehr riechen ;)

Da kam mir spontan in den Sinn, dass ich vor einiger Zeit mal leckere Mie-Nudeln mit Hackfleisch im Wok gemacht hatte. Diese habe ich leider nie fotografiert - geschweige denn gepostet. Daher möchte ich das heute dringend nachholen.
Probiert es mal aus - die Nudeln sind einfach köstlich :)



Zutaten für 4 Personen:
10 g getrocknete Mu-Err Pilze
200 g Chinakohl
200 g Zuckerschoten
3-4 Frühlingszwiebeln
2 Zehen Knoblauch
200 g Bambussprossen (Glas/Abtropfgewicht)
300 g Mie-Nudeln
500 g Hackfleisch
Erdnussöl
Sojasauce

Und so geht's:
  1. Mu-Err-Pilze nach Packungsanweisung (ca. 20 Minuten) in kochendem Wasser einweichen.
  2. Gemüse putzen und scheiden:
    Chinakohl in feine (ca. 0,5 cm breit) Streifen;
    Zuckerschoten halbieren;
    Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden;
    Knoblauch fein würfeln;
    Mu-Err-Pilze ebenfalls in feine Streifen schneiden.
  3. Bambussprossen in ein Sieb geben und kalt abbrausen.
  4. Mie-Nudeln nach Packungsanweisung garen; abgießen und beiseite stellen.
  5. Währenddessen das Hackfleisch mit Olivenöl krümelig anbraten. Mit Sojasauce (ca. 2 EL), Pfeffer und etwas Salz abschmecken; aus der Pfanne/ dem Wok nehmen und beiseite stellen.
  6. Erdnussöl in die Pfanne/Wok geben und sämtliches Gemüse darin für ca. 5 Minuten anbraten.
  7. Hackfleisch und Mie-Nudeln unter das Gemüse heben. Nochmals 3-4 Minuten zusammen anbraten. Mit Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken; anschließend servieren.

So lange dauert es: ca. 50-60 Minuten


Lasst es euch schmecken :)
Eure Ricki

Mittwoch, 19. November 2014

Brokkoli-Fenchel-Gemüse

Gerade kann ich mich nochmal über den Brokkoli im Gewächshaus freuen, der gerade reif wird. Im Sommer geht das ja immer ratz fatz - und das ganze Körbchen, dass ich angepflanzt hatte ist reif. Somit müsste ich jeden Tag das entsprechende Gemüse essen, bevor es auswächst...

Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich, wie ich diesen Prozess ein wenig verlangsamen kann? Vielleicht einfach zunächst die eine Hälfte des Körbchens anbauen und zwei Wochen später die andere Hälfte?




Zutaten für 4 Personen (Beilage):
1 Brokkolikopf
2 Fenchelknollen
2 Knoblauchzehen
2 Handvoll Zuckerschoten
4 EL Balsamico
2 EL Zuckerrübensirup

Und so geht's:
  1. Brokkoli in mundgerechte Röschen teilen. Gerne auch den Strunk schälen und stückeln. Dieser gibt dem Gemüse noch den richtigen Biss. Zuckerschoten ebenfalls putzen und halbieren. Dieses Gemüse in kochendem Salzwasser für 3 Minuten blanchieren. Anschließend mit kalten Wasser übergießen. (So behält der Brokkoli das tolle leuchtende Grün)
  2. Fenchel in kleine Stücke teilen. Knoblauchzehen putzen und klein schneiden. Dieses Gemüse in einer Pfanne anbraten. Brokkoli und Fenchel zugeben.
  3. Mit Salz, Pfeffer, Balsamico und Zuckerrübensirup würzen.

Zubereitungszeit: 25 Minuten


Lasst es euch schmecken :)
Eure Ricki

Freitag, 8. November 2013

Curry mit Brokkoli und Zuckerschoten

Habt ihr Lust auf ein Curry? Ihr habt aber nicht die ganzen verschiedenen Zutaten wie Erdnussöl, etc. zuhause? Kein Problem mit diesem Rezept. Ich koche auch viel zu wenig in diese Richtung, dass ich die ganzen außergewöhnlichen Zutaten zuhause hätte. Aber das Ergebnis hat trotzdem unglaublich überzeugt. Kauft euch einfach nur eine Currypaste und Kokosmilch. Damit könnt ihr viel erreichen. Und für die Reste der Currypaste finden wir sicher auch noch Verwendung ;)


Zutaten für 4 Personen:
1/2 Brokkoli
250 g Zuckerschoten
1 Zwiebel
300 g Basmati Reis
600 g Hähnchenbrustfilet
Salz
1 Msp. gemahlener Zimt
1 TL Currypulver
1 TL rote Currypaste
1 kleine Dose Kokosmilch (=1,5 EL)
1 TL Gemüsebrühe (Instantpulver)
50-100 ml Milch

Und so geht's:
  1. Brokkoli in keine Stücke teilen. Zuckerschoten putzen (jeweils die Enden abschneiden) und in der Mitte teilen. Zwiebel in kleine Stücke schneiden.
  2. Brokkoli und Zuckerschoten in heißen Salzwasser 3-4 Minuten weich kochen.
  3. Basmati Reis gemäß Packungsbeilage kochen.
  4. Währenddessen Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel schneiden und in ein wenig Sonnenblumenöl anbraten. Mit Salz, Curry und Zimt würzen. Aus der Pfanne nehmen.
  5. Zwiebeln im Bratfett dünsten. Currypaste, Kokosmilch, Gemüsebrühe und 150 ml Wasser geben. Köcheln lassen. Milch zugeben. Nochmals alles verrühren. Hähnchenbrustfilet wieder zugeben.
Fertig in: 30-40 Minuten

Wie kocht ihr euer Curry? Habt ihr noch tolle Ideen für uns? Postet doch gerne auch euren Blogeintrag dazu, wenn ihr einen habt ;)

Viele Grüße
Ricki

Sonntag, 21. April 2013

Gemüsecurry mit Banane und Sesam

Hallo zusammen,

jaaa, es wird mal wieder Zeit für etwas Deftiges ;) Und damit meine ich keinen Schweinebraten nach Art des Hauses. Nach einer etwas "fleischlastigen" Woche wurde es mal wieder Zeit für etwas Vegetarisches. Und da dachte ich, asiatisch wäre nicht schlecht, denn Gemüse aus dem Wok geht immer. Aber da haben wirs auch schon - langweilig. Und so kam die Banane ins Spiel. Ich habe gezielt "grünes" Gemüse gewählt, das etwas herber im Geschmack ist, sodass das Gericht die Süße der Banane gut kompensieren kann. Und was soll ich sagen: es war einfach soooo lecker. Probiert es einfach aus! 

Zutaten für 2 Personen: 

1 Zwiebel, gehackt

2 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten

Ingwer, daumengroßes Stück, fein gehakt

1 Karotte, geviertelt und in Scheiben geschnitten

2 Stangen Staudensellerie, in feinen Streifen

1 TL grüne Currypaste

1/2 Zucchini, halbiert und in Scheiben

1 Banane, in Scheiben geschnitten

etwas Gemüsebrühe

2 Frühlingszwiebeln, in Scheiben geschnitten

handvoll Kaiserschoten, geputzt

2 - 3 EL Sojasauce

Salz, Pfeffer, Currypulver

Sesam

Als Beilage: zum Beispiel Couscous


Zubereitung:

1. Etwas Olivenöl im Wok erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin für ca. 3 min dünsten, umrühren.

2. Dann werden Karotten und Staudensellerie hinzugegeben. Es wird weitere 2-3 min gedünstet. Nun wird die Currypaste dazugegeben und mit angebraten.

3. Nun kommen Zucchini und Bananen dazu. Sie werden kurz mitangebraten, ehe mit etwas Gemüsebrühe aufgegossen wird. Schließlich kommen auch Frühlingszwiebeln und Kaiserschoten hinzu. Bei verschlossenem Deckel auf kleiner Stufe etwa 3 minuten köcheln lassen.

4. Ist das Gemüse gar, so wird die Sojysauce (nach Geschmack) hinzugegeben. Erst dann wird gesalzen, da die Sojasauce selbst bereits sehr salzig ist. Dann wird gepfeffert und mit Curry abgeschmeckt. Als letztes wird Sesamn über das ganze gestreut.

Variante: Wer mag, kann statt Sojasauce auch mit Kokosmilch verfeinern ;))

Viel Spaß beim nachkochen,

eure Lisa <3