Cookies

Posts mit dem Label Joghurt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Joghurt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. April 2016

Pistazien-Falafel auf gegrilltem Gemüse

Hallo liebe Blog-Fans,

lange, lange Zeit musstet ihr auf einen neuen Blogeintrag warten, aber nun sind wir endlich wieder zurück! Letzte Woche hatte ich die letzten Prüfungen meines Referendariats und es fühlt sich einfach herrlich an, feritg zu sein. Endlich ist neben der Arbeit wieder Zeit für Hobbies, die in letzter Zeit leider VIEL zu kurz gekommen sind. Eines dieser Hobbies ist, na klar, das Kochen und das Bloggen :) Und ja, ich habe euch auch vermisst! Aber jetzt bin ich wieder da, aus der Versenkung wieder aufgetaucht, und möchte euch wieder öfter mit neuen Rezepten und Ideen inspirieren. Lasst uns die öden letzten 4 Monate vergessen und frisch und fröhlich in den Frühling starten. Meine Freundin Laura und ich haben gleich damit begonnen, als wir uns neulich in München trafen, um gemeinsam zu kochen. Wir wählten aus unterschiedlichen Rezepten dieses erfrischend orientalische Gericht aus und waren gespannt, wie die verschiedenen Zutaten zusammen harmonieren. Unser Fazit: super-lecker und herrlich sommerlich. Wir können es nur weiterempfehlen. Darum: testet dieses schnelle Gericht aus tausendundeiner Nacht :)



Zutaten für 2 Personen:

1 Zucchini, in 1 cm Scheiben geschnitten
2 Karotten, geschält und in 0,5 cm Scheiben geschnitten
1 halbe handvoll Pistazien, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, abgezogen und fein gehackt
Schale und Saft einer (Bio-)Zitrone
1 Dose Kichererbsen, abgegossen
1 TL Kreuzkümmel
1/2 TL getrockneter Koriander
1 EL Mehl
Salz
Pfeffer
Olivenöl
3 Tomaten, in kleine Würfel geschnitten
1 Joghurt (150 g)
3 TL Tahin (Sesampaste)
1/2 Bund Petersilie
1 TL Weißweinessig



Und so wird's gemacht:
  1. Zunächst wird der Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. 
  2. Die Kichererbsen in einer Schale mit einer Gabel zerdrücken, Pistazien, Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriander, 2 TL Zitronenabrieb und Mehl hinzufügen und vermengen, sowie mit einem TL Salz abschmecken.
  3. Zucchini- und Karottenscheiben in eine Schale geben. Zwei EL Öl sowie Salz und Pfeffer zum Abschmecken hinzufügen und gut vermengen. Gemüse auf einem mit Backpapier belegten Blech ausbreiten und im vorgeheizten Backofen 15 min goldbraun backen.
  4. Aus der Kichererbsenmasse mit der Hand 8 gleichgroße Bällchen formen, diese in Mehl wenden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bällchen ca. 8 min rundherum goldbraun anbraten....dabei steigt bereits leckerer Duft auf :)
  5. Währenddessen Joghurt mit Tahin und 3 TL Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, gibt noch etwas Zitronenschale dazu. Für die Tomaten-Salsa selbige in eine Schüssel geben und 1 TL Öl und den Weißweinessig dazugeben. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
  6. Die heißen Falafelbällchen zusammen mit dem Ofengemüse, der Salsa und dem Tahinjoghurt anrichten und genießen.
 Lasst es euch munden und freut euch auf neue Rezepte für Frühling und Sommer,
eure Lisa

Freitag, 21. März 2014

Beeren-Joghurt-Traum

Ich sagte es ja: Mich hat das Smoothie-Fieber gepackt :)

Daher gibt es heute schon wieder eine volle Ladung an Vitaminen für euch. Das tolle dabei ist, dass ihr einen Haufen Tiefkühlbeeren verwenden könnt, der euren Smoothie gleich schön kalt macht. Außerdem haben die meisten von euch bestimmt immer Tiefkühlbeeren im Gefrierfach, oder? So könnt ihr euch wann ihr wollt einen leckeren Smoothie zubereiten - auch im Winter :)

Durch die Zugabe der Haferflocken und des Joghurts eignet sich dieser Smoothie außerdem auch als Frühstücksersatz.

Ein richtiges Multitalent also <3



Zutaten für 4 Smoothies:
170 g gemischte Beeren (TK)
150 g Himbeeren (TK)
150 g Brombeeren (TK)
3 Bananen (geschält)
200 g Joghurt
250 ml Milch
4 EL Haferflocken
2 EL Honig

Und so geht's:
  1. Alle Zutaten zusammen in den Mixer geben. Sobald eine homogene Masse entstanden ist, ist der Smoothie fertig.

So lange dauert's: ca. 5 Minuten


Lasst es euch schmecken :)
Eure Ricki

Sonntag, 4. August 2013

Zucchinipuffer mit griechischem Joghurtdip

Hallo liebe Blogfans,

hier kommt schon das nächste tolle Challenge-Gericht für August: Zucchinipuffer. Das war eine ganz schön grenzwertige Erfahrung für die liebe Ricki, die Eier hasst (ausgenommen natürlich im Kuchen ;)). Ob Rührei, Spiegelei oder gestocktes Ei - damit kannst du Ricki jagen. Tja, leider braucht man für jeglichen Puffer zur Bindung Eier. So auch hier. Aber sie hat sich wacker geschlagen und immerhin 4 Stück gegessen, bin soooo stolz auf meine Rickimaus :) Und in dem Dip waren auch noch rohe Tomaten....auch nicht gerade das, was Ricki mag. Ihr merkt schon, ja, ich hab das Rezept ausgesucht ^^ Aber am Ende hat es der Ricki dann (glaub ich) doch ganz gut geschmeckt. Nächstes mal machen wir dann einfach wieder selbstgemachte Nudeln mit Pesto, Ricki, versprochen <3
Dennoch: hier das Rezept zu den sommerlich leckeren Zucchinipuffern :)


Zutaten (für 2 Personen):
  • 550 g Zucchini
  • Salz
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 2 Eier
  • 50 g Mehl
  • 1 TL rosenscharfes Paprikapulver
  • gemahlener Pfeffer
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Tomate
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g griechischer Schafsmilchjoghurt
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz
  • gemahlener Pfeffer

Und so wird's gemacht:

1. Zucchini waschen, Enden abschneiden. Zucchini auf der Küchenreibe fein raspeln (schneller geht's mit der Küchenmaschine, wenn man einen Raspeleinsatz hat). Zucchini in einer Schüssel mit Salz mischen und ungefähr 15 Minuten stehen lassen.

2. In der Zeit schon mal die Frühlingszwiebeln vorbereiten. Die Wurzelbüschel abschneiden, Zwiebeln waschen und mit dem knackigen Grün fein schneiden. Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden.

3. Die Zucchini hat mittlerweile Flüssigkeit verloren. Diese wird entfernt, indem man die Zucchini über der Spüle mit den Händen kräftig ausdrückt. Anschließend die Zucchini in eine frische Schüssel geben. Mit Frühlingszwiebeln,Schnittlauch, Eiern, Mehl, Paprika und Pfeffer mischen.

4. Für den Joghurt den Strunk der Tomate entfernen, Tomate waschen und ganz klein würfeln. Der Knoblauch wird geschält und ganz fein gehackt. Tomaten und Knoblauch mit dem Joghurt mischen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Joghurt im Kühlschrank deponieren, kalt schmeckt er am leckersten ;)

5. Nun geht es an das braten der Puffer. Dazu Olivenöl (ca. 1 - 2 EL) heiß werden lassen und einen Esslöffel Zucchinimasse pro Puffer hineinsetzen, flachdrücken. Tipp: Nicht mehr als 5 Puffer pro Durchgang, sonst kleben sie zusammen. 4 min von jeder Seite braten, aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen. Nun die restlichen Puffer ausbacken - pro Bratdurchggang immer wieder 1 EL Öl nachgießen, sonst werden die Puffer nicht knusprig braun. Die heißen Puffer sofort mit dem kühlen Dip servieren und genießen :)

Eure Lisa und Ricki :)