Cookies

Posts mit dem Label Blaubeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blaubeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. März 2014

Beeren-Joghurt-Traum

Ich sagte es ja: Mich hat das Smoothie-Fieber gepackt :)

Daher gibt es heute schon wieder eine volle Ladung an Vitaminen für euch. Das tolle dabei ist, dass ihr einen Haufen Tiefkühlbeeren verwenden könnt, der euren Smoothie gleich schön kalt macht. Außerdem haben die meisten von euch bestimmt immer Tiefkühlbeeren im Gefrierfach, oder? So könnt ihr euch wann ihr wollt einen leckeren Smoothie zubereiten - auch im Winter :)

Durch die Zugabe der Haferflocken und des Joghurts eignet sich dieser Smoothie außerdem auch als Frühstücksersatz.

Ein richtiges Multitalent also <3



Zutaten für 4 Smoothies:
170 g gemischte Beeren (TK)
150 g Himbeeren (TK)
150 g Brombeeren (TK)
3 Bananen (geschält)
200 g Joghurt
250 ml Milch
4 EL Haferflocken
2 EL Honig

Und so geht's:
  1. Alle Zutaten zusammen in den Mixer geben. Sobald eine homogene Masse entstanden ist, ist der Smoothie fertig.

So lange dauert's: ca. 5 Minuten


Lasst es euch schmecken :)
Eure Ricki

Samstag, 1. Februar 2014

Schichtdessert mit roter Grütze und Plätzchen

Weihnachten ist schon lange vorbei... Aber damit gleich Schluss machen mit den leckeren süßen Speisen?? Nein, so schnell geht es doch wieder nicht. Der volle Magen klingt bei mir schon lange wieder ab und ich habe unglaubliche Lust mich an neuen Kreationen zu versuchen. Meine "Nachmach- und Ideen-Liste" ist unglaublich lang. Aber was erzähle ich euch!? Euch geht es bestimmt auch nicht anders. Genauso sieht es bei euch vielleicht auch mit den noch immer vollen Plätzchen Dosen aus?! Oder habt ihr diese bereits entsorgt? Ich hoffe mal nicht, denn heute möchte ich euch noch eine unglaublich gute Recycling Möglichkeit für sie zeigen :)

Und so sieht sie aus:

 
Das ist ein unglaublich leckeres Schichtdessert bei dem ich mich nach vielen anderen Rezepten gerichtet habe. Aber wann auch immer ihr das Dessert nachmachen wollt, versucht es einfach. Denn anstatt des Spekulatius könnt ihr auch andere übrig gebliebene Plätzchen-Sorten oder einfach Schoko-Cookies, Kuchen & Co. verwenden.




Zutaten für 4 Portionen:
200 g Beeren (TK)
1 Orange
1/2 Vanilleschote
4 EL braunen Zucker
50 ml Saft (Johannisbeere oder Apfel)
1 Zimtstange
150 g Spekulatius o.ä.
100 g Mascarpone
200 g Sahne
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Sahnesteif
 
Und so geht's:
  1. Beeren ein wenig antauen lassen. Die Schale der Orange vorsichtig abreiben und anschließend den Saft auspressen. Mark aus der Vanilleschote kratzen.
  2. Für die rote Grütze 2 EL des braunen Zuckers mit 2 EL Wasser in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Sobald der Zucker flüssig ist die Beeren darin schwenken und mit Saft (Johannisbeere o. Apfel + frischen Orangensaft) ablöschen. Kurz aufkochen lassen und dann den Orangenabrieb, das Mark sowie die Vanilleschote selbst und die Zimtstange in den Topf zugeben. 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  3. Nun wird die Mascarpone-Sahne-Creme hergestellt. Dafür den Mascarpone mit Zucker und 3 EL flüssiger Sahne cremig rühren. Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Anschließend die Sahne unter den Mascarpone heben.
  4. Spekulatius zerbröseln und auf 4 Dessertschälchen oder -Gläser verteilen. Nun die Mascarpone-Sahne-Creme darüber geben. Diese wird für ein optimales Ergebnis mit einem Spritzbeutel mit Sterntülle o.ä. aufgespritzt. Anschließend wird die rote Grütze noch auf den Desserts verteilt.
 
Tipp: Dieses Dessert lässt sich gut vorbereiten. Solange es nur ein, bis sagen wir drei Stunden im Kühlschrank stehen muss, würde ich dieses sofort komplett zubereiten. Andernfalls kann man die verschiedenen Schichten auch erst kurz vor dem Servieren zusammen geben. Das klappt super.
 
So lange dauert's: ca. 30 Minuten
 

Lasst es euch schmecken :)
Eure Ricki

Montag, 23. September 2013

Brunchen...

Schon seit langer Zeit wollte ich endlich mal schön gemütlich und ausgiebig brunchen. Diesen Sonntag war es endlich soweit. Bei der ganzen Schufterei im Moment für die Uni hat es richtig gut getan sich mal so richtig in der Küche "auszutoben". Ok so viel war es auch wieder nicht... Aber es hat trotzdem richtig spaß gemacht ;)

Noch dazu ist es mein Beitrag zu unserer monatlichen Challange, bei der sich diesen Monat alles um das Muffinblech dreht.

Was es denn nun gab wollt ihr wissen?
Erst einmal eine große Auswahl an frischen Semmeln und Brezen, Wurscht und Käse, Eier, Muffins, Pfannkuchen, Kaffee, Kakao, Orangensaft und vieles mehr.

 
Wenn ihr euch nun fragt, was das für blau-lila "Dinger" sind: Das sind Scones. Das Rezept hierfür habe ich bei einer anderen Food-Bloggerin gefunden. Leider entsprach es aber nicht ganz meinen Erwartungen. Ich weiß nicht ob es am Rezept oder an mir lag. Aber ich habe mich dazu entschieden, dass Rezept nicht an euch weiter zu geben, bevor es nicht noch besser wird ;)
 
 
 
Nun aber zu den guten Dingen und Rezepten auf meinem Tisch:

Vor allem die Eier aus der Muffinform haben es mir angetan. Ich hasse zwar Eier (die bei denen man noch erkennt oder riecht, dass es mal ein Ei war), aber hiervon hätte ich am liebsten eines gegessen - wäre es doch nicht aus Ei gewesen ;) Aber es sah einfach total lecker aus. Und Bacon dazu - ich liebe Bacon <3 Dafür haben sich meine Gäste umso mehr gefreut, da sie alle alleine essen durften ;)


Rezept für 6 Frühstückseier aus der Muffinform:
6 Eier
6 Scheiben Toastbrot (am besten das Große - aber mit dem kleinen funktioniert es auch prima)
6 Scheiben Bacon

Und so geht's:
  1. Toastbrot von seiner Rinde befreien und wie ein Windrad einschneiden.
  2. In die Muffinformen legen und mit je einer Scheibe Bacon auslegen.
  3. Eier aufschlagen und in die Förmchen geben.
  4. Bei 170°C im Backofen für 20 Minuten backen. Die Eier sind fertig, wenn das Eiweiß nicht mehr durchsichtig und wabblig ist.
 




Außerdem liebe ich auch Pfannkuchen auf meinem Frühstückstisch. *yammi* Natürlich durfen auch das keine 08/15-Pfannkuchen werden. Nein ich wollte welche mit Schokolade und Blaubeeren :) Von denen habe ich natürlich dann gleich mehr gegessen ;)


Rezept für 6 Schokoladen-Blaubeer-Pfannkuchen:
200 ml Milch
1 TL Zitronensaft
1 Ei
30 g weiche Butter
130 g Mehl
30 g Zucker
1/2 Pck. Backpulver
1 gestr. EL Kakao
1 Hand voll Blaubeeren

Und so geht's:
  1. Alle Zutaten - bis auf die Blaubeeren - gut verrühren, sodass keine Klümpchen mehr im Teig sind. 10 Minuten ruhen lassen. Blaubeeren unterheben.
  2. In einer Pfanne ein wenig Öl oder Butter erhitzen. Einen Pfannkuchen nach dem anderen langsam ausbraten.
Ich hoffe ich habe euch nun auf den Geschmack eines ausgiebigen Frühstücks gebracht.

Habt ihr noch tolle Ideen für uns, die man bei einem ausgiebigen Frühstück/Brunch umsetzen kann? Ich bin gespannt auf eure Ideen :)

Viele Grüße
Ricki