Cookies

Posts mit dem Label Granatapfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Granatapfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. September 2016

{Buchvorstellung} Koch dich gesund! - Vital & fit mit leckeren Rezepten von Dale Pinnock

Gleich die ersten Buchseiten haben mich fasziniert, obwohl sie keine Kochrezepte zeigen. Der Autor beschreibt die Bedeutung guten Essens in seinem Leben und spricht mir damit aus der Seele. Gesunde Ernährung ist für ihn ein Grundbedürfnis, mit dem er sich tagtäglich auseinandersetzt. Ihm kommt es dabei nicht nur auf den Geschmack, sondern auch die therapeutische Funktion von Essen an. Laut Pinnock kann jeder aktiv seine Gesundheit beeinflussen, in dem er gezielt bestimmte Lebensmittel isst oder meidet. Dies soll jedoch einfach und praktisch in den Alltag integrierbar sein, sodass sich durch eine bewusste Ernährungsweise keine Einschränkungen ergeben. Obwohl gesund und praktikabel, besteht der Autor auf abwechslungsreiche und spannende Rezepte, die keine Langweile auf dem Esstisch aufkommen lassen. Um die maßgeschneiderte Ernährung einfach in das eigene Leben einzupassen, hat sich Dale Pinnock ein System einfallen lassen. Alle Rezepte haben in der linken oberen Ecke eine Legende in der steht, bei welchen Körpersystemen das folgende Gericht aktivierend und unterstützend wirkt. Die einzelnen Symbole werden am Anfang des Buchs erklärt und die Rezepte am Ende des Buchs in einem Verzeichnis den verschiedenen Körpersystemen, z. B. Immunsystem, Herz und Kreislauf… zugeordnet. Außerdem findet sich am Ende ebenfalls ein Rezeptverzeichnis von A-Z. Für die interessierten Leser schließt das Buch mit dem Kapitel „Die Lebensmittel-Apotheke“ in denen Inhaltsstoffe von Nahrungsmitteln notiert und näher erläutert werden. 




Dale Pinnock – Koch dich gesund! Vital & fit mit leckeren Rezepten
Erschienen im: Jan Thorbecke Verlag (2016) - ISBN: 978-3-7995-1096-7



Aufbau der Rezeptsammlung
Die Rezepte werden nach Mahlzeiten geordnet, beginnend mit dem Abschnitt „Start in den Tag“, „Snacks 2 Go“ und so weiter. Wie zuvor bereits erwähnt, schließt das Buch mit der Lebensmittel-Apotheke und dem Rezeptverzeichnis, einmal nach Körpersystemen und einmal nach Alphabet geordnet.



Jedem Rezept werden die Körpersysteme zugeordnet, die dadurch angesprochen werden. Dale Pinnock wendet sich mit einem kurzen persönlichen Wort an alle Leser des Buchs. Im Anschluss daran findet sich das jeweilige Rezept mit Mengenangaben, meist für eine Person. Des Weiteren beinhaltet jedes Gericht eine Topzutat, die näher beschrieben und deren positive Wirkung näher ausgeführt wird.
Die Bilder sind modern arrangiert, die Buchinnenseiten aus mattem hochwertigem Papier.



Gesamteindruck des Buches
Was besonders auffällt ist die Liebe die in diesem Buch steckt. Dem Leser wird mit jeder Seite deutlicher, wie sehr es dem Autor am Herzen liegt, sein Wissen über gesunde Ernährung mit dem Leser zu teilen. Eigene Erfahrung, breit gefächertes Basiswissen und Freude am Kochen sollen auf den Leser bzw. den Kochschüler übertragen werden.



Eigene Meinung
Mich hat das Buch sehr begeistert, gerade weil Dale Pinnock ähnliche Ansichten wie ich vertritt. Auch ihm liegt eine gesunde und maßgeschneiderte Ernährung am Herzen. Genau wie er glaube auch ich daran, dass man mit der für eine selbst richtigen Ernährung das eigene Leben positiv beeinflussen kann. Zunächst ändert sich nur die Art der Speisen und vielleicht der Gewohnheiten. Doch schon bald wird man auch an sich selbst Veränderungen feststellen können. Ich kenne meinen Körper sehr gut und bemerke auch an mir selbst, wenn ich wieder etwas gegessen habe von dem ich bereits davor wusste, dass es mir nicht guttut. Hört auf euren Körper und lasst euch dabei von Dale Pinnock an der Hand nehmen und führen. Ich kann euch dieses Buch nur wärmstens empfehlen, gerade wenn ihr einen Kompass für eine ausgeglichene Lebensweise sucht.
Natürlich habe ich auch diesmal wieder ein Rezept aus dem Kochbuch nachgekocht und freue mich, euch diesen leckeren und erfrischenden Salat vorstellen zu dürfen.

Bunter Quinoa-Salat mit Granatapfelkernen


Zutaten für 1 Person:
50 g Quinoa
2 EL gemischte Oliven
½ rote Paprika, gewürfelt
75 g Feta, gewürfelt
1 EL Kapern
2 EL Granatapfelkerne
2 EL Olivenöl
1 TL Balsamico-Essig
Meersalz und schwarzer Pfeffer



Die Quinoa in einen Stieltopf geben und mit kochendem Wasser aufgießen. 10-15 Minuten kochen, bis die Quinoa weich und glasig ist. Abgießen und abkühlen lassen.
Die Oliven, die Paprika, den Feta, die Kapern und die Granatapfelkerne unter die Quinoa heben und gründlich mischen. Das Olivenöl und den Essig verrühren, salzen und pfeffern, über den Salat geben und erneut mischen. Bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.



Neugierig geworden?

Dann gleich online bestellen unter: http://www.thorbecke.de/koch-dich-gesund-p-2146.html
Bilder: Martin Poole © 2016 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

Viel Spaß mit diesem wunderbaren Buch!

Eure Lisa

Freitag, 7. August 2015

Marinierte Ananas

Sommerzeit ist Grillzeit! Auch wenn der gute Grill meist nur Fleisch und ab und an noch Gemüse zu Gesicht bekommt, sind natürlich auch viele Obstsorten bestens für den Grill geeignet. 

So wandern bei mir zum Beispiel regelmäßig auch Bananen auf den Grill. Oder eben eine Ananas. Das Rezept, das ich euch heute vorstelle, habe ich zwar in der Pfanne zubereitet, aber mit der entsprechenden Schale ist das auch auf dem Grill gar kein Problem. 



Diese Babyananas hatte ich seinerseits übrigens aus der Tropenbox entnommen. Kannst Du dich noch an Lisa's (Mango-Kokos-Linsensuppe) bzw. an meinen (Mango-Puten-Curry) Post dazu erinnern? Geschmacklich war die Ananas sehr lecker; auch das wohlbekannte "Prickeln", dass viele auf der Zunge verspüren ist ausgeblieben. *i like*




Zutaten für 4 Personen: 
1 Babyananas
1 EL Honig
2 TL Zimt
1 Vanille Schote
2 EL brauner Zucker
5 EL Orangensaft
(ggf. 1/2 Granatapfel und Vanilleeis)

Und so geht's:
  1. Ananas schälen und in dünne Scheiben (ca. 0,5 cm dicke) schneiden. 
  2. Restliche Zutaten in einer großen Schüssel verrühren. Ananasscheiben im Zucker-Gemisch für 15 Minuten marinieren.
  3. Anschließend die Ananasscheiben in einer großen Pfanne 3 Minuten je Seite braten und noch warm servieren.

Gerne mit Granatapfelkernen und Vanilleeis auftischen - das schmeckt ganz lecker. 
Lasst es euch schmecken,
Eure Ricki ;) 

Samstag, 21. März 2015

Frühstücks-Joghurt

Eigentlich mag ich die Frühstückszeit sehr gerne. Für so ein richtiges Frühstück nehme ich mir aber am liebsten sehr viel Zeit: Ich liebe frische Semmeln und Brezen (Du weißt schon, die die gerade frisch aus dem Ofen kommen und wunderbar duften...) dazu einen frisch gepressten Orangensaft und eine heiße Tasse Cappuccino. Dazu dicke Socken und das Radio an.... So kann der Tag beginnen. 

Unter der Woche, wenn die Arbeit ruft, habe ich nicht so viel Zeit... Da schiebe ich mir meist eine Scheibe Vollkornbrot mit selbstgemachter Marmelade oder ein Müsli zwischen die Kiemen. Letzteres gibt es bei mir sehr häufig, daher probiere ich immer mal wieder neue Kombinationen aus: Mal variiere ich das Obst (z.B. Himbeeren, Äpfel oder Kiwis), oder auch die "Toppings" (z.B. Kokosflocken oder Mandelblättchen) untereinander.

Dieses Wochenende gab es bei mir ebenfalls Müsli - da dachte ich, ich mache gleich mal ein paar Fotos und zeige sie Euch. 


Zutaten für 1 Portion:
1 kleiner Becher Naturjoghurt
5 EL Himbeeren (TK)
1 EL Honig
3 EL Haferflocken
2 Passionsfrüchte
1/2 Granatapfel
1 EL Mandelblättchen

Und so geht's:
  1. Naturjoghurt, Himbeeren und Honig in einem hohen Gefäß pürieren. Anschließend den Himbeerjoghurt in ein Weck-Glas oder ähnliches geben (für das Servieren).
  2. Haferflocken auf den Himbeerjoghurt schichten.
  3. Passionsfruchtfleisch mit den Kernen eines halben Granatapfels vermischen und auf die Haferflocken geben. Mit Mandelblättern garnieren und servieren.

So lange dauert es: ca. 15 Minuten (der Granatapfel machts... ;))


Lasst es euch schmecken,
Eure Ricki

Dienstag, 4. März 2014

Melonen-Granatapfel-Traum

Und wenn ich von Traum spreche dann meine ich auch Traum! Schon fast war ich dabei für meine Dienstreise alles zusammenzupacken, da habe ich noch einen Blick in den Kühlschrank geworfen und festgestellt: Mist da ist noch jede Menge Obst drinnen, das bis dahin gegessen werden will.

Also haben wir schnell den Mixer angeworfen und ein paar Sachen zusammen geworfen. Irgendwie klingt das viel zu unkreativ und langweilig für diesen Smoothie... Aber leider ist das die Wahrheit... :) Das ist die Geschichte zum *Melonen-Granatapfel-Traum*.



Zutaten für 2 große Gläser:
1/2 Melone
2 Granatäpfel
150 g Himbeeren (am besten TK)
10 Eiswürfel

Und so geht's:
  1. Melone halbieren, von den Kernen befreien, schälen und grob würfeln. Granatapfelkerne von der weißen Haut befreien.
  2. Melone und Granatapfel zusammen mit den Himbeeren und den Eiswürfeln in den Mixer geben und kurz alles mixen, sodass es eine feine Masse ergibt.
 


Lasst es euch schmecken :)
Ricki