Cookies

Posts mit dem Label Brombeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brombeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. August 2014

Schokoladen-Karamalz-Guglhupf mit Brombeeren

Als ich das Rezept vor kurzem bei Karen gefunden hatte, war ich sofort hin und weg. Dabei waren es aber bestimmt nicht die Zutaten, die mich überzeugt hatten, denn ein Freund von Karamalz oder Buttermilch bin ich definitiv nicht. Aber die Brombeeren und das "Geschwärme" von Karen haben mich umgestimmt. Denn auch Karen hat diesen Kuchen nun schön des öfteren gemacht.


Also bin ich fast sofort noch aufgesprungen und in den nächsten Supermarkt gefahren um die notwendigen Zutaten zu besorgen. Die Brombeeren habe ich bei mir Zuhause gleich um die Ecke gepflückt. Unser Nachbar hat nämlich einen RIESEN großen Strauch, an dem mehrere Dutzend dieser leckeren Beeren hängen. 


Karen hat mit ihrer Beschreibung des Kuchens total recht: Er ist herrlich saftig und lecker. Außerdem habe ich mich total darüber gefreut, dass der Teig in "Null-Komma-Nichts" fertig verrührt war. 


Zutaten für eine Guglhupfform:
250 ml Karamalz
250 g Butter
80 g Kakao (ich habe Back- und normalen Kakao gemischt)
200 g weißen Zucker
100 g braunen Zucker
1 Pck. Bourbon Vanille Zucker
2 Eier
140 ml Buttermilch
280 g Mehl
1/2 TL Backpulver
2 TL Natron
150 g Brombeeren
200 Zartbitterkuvertüre

Und so geht's:
  1. Backofen auf 170 Grad vorheizen.
  2. Karamalz und Butter in einem Topf schmelzen. Etwas abkühlen lassen und den Kakao, die beiden Zuckersorten, sowie die Bourbon Vanille einrühren. Vollständig auskühlen lassen. 
  3. Währenddessen Buttermilch und Eier in einer kleinen Schüssel verrühren. Anschließend in das  Zucker-Butter-Gemisch rühren. 
  4. Mehl, Backpulver und Natron in einer großen Rührschüssel vermischen. Nun das Zucker-Butter-Gemisch langsam einrühren lassen. 
  5. Brombeeren waschen und verlesen. Mit ein wenig Mehl bestäuben und unter den Teig heben. 
  6. Teig in eine Guglhupfform füllen und für 60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Stäbchenprobe nicht vergessen ;)
  7. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, wird die Schokolade geschmolzen und der Kuchen damit verziert. Ggf. Zuckerperlen oder Puderzucker nach Wunsch drüber geben. 


Lasst es euch schmecken :)
Eure Ricki

Freitag, 21. März 2014

Beeren-Joghurt-Traum

Ich sagte es ja: Mich hat das Smoothie-Fieber gepackt :)

Daher gibt es heute schon wieder eine volle Ladung an Vitaminen für euch. Das tolle dabei ist, dass ihr einen Haufen Tiefkühlbeeren verwenden könnt, der euren Smoothie gleich schön kalt macht. Außerdem haben die meisten von euch bestimmt immer Tiefkühlbeeren im Gefrierfach, oder? So könnt ihr euch wann ihr wollt einen leckeren Smoothie zubereiten - auch im Winter :)

Durch die Zugabe der Haferflocken und des Joghurts eignet sich dieser Smoothie außerdem auch als Frühstücksersatz.

Ein richtiges Multitalent also <3



Zutaten für 4 Smoothies:
170 g gemischte Beeren (TK)
150 g Himbeeren (TK)
150 g Brombeeren (TK)
3 Bananen (geschält)
200 g Joghurt
250 ml Milch
4 EL Haferflocken
2 EL Honig

Und so geht's:
  1. Alle Zutaten zusammen in den Mixer geben. Sobald eine homogene Masse entstanden ist, ist der Smoothie fertig.

So lange dauert's: ca. 5 Minuten


Lasst es euch schmecken :)
Eure Ricki

Donnerstag, 6. Februar 2014

Beeriger Glasl-Kuchen

"Glasl-Kuchen?" werden sich wohl vor allem die Nicht-Bayern unter euch fragen. Die Übersetzung ist ganz einfach: Kuchen im Glas. Diese Backvariante gehört nun auch schon zu den Basics, aber ich hatte sie bis dato noch nicht ausgetestet. Heute war es dann soweit. Nach ausgiebigem schmökern in meinen Backbüchern bin ich auf dieses Schmuckstück hier gestoßen. Der "Beerige Glasl-Kuchen" vereint die frische unterschiedlicher Beeren mit der Süße des Kuchens. Mit einem Kleks Sahne - himmlisch!
Geht einfach und kann sogar für ein paar Tage im Schraubdeckelglas aufbewahrt werden! Wer sie geich essen will, kann sie auch in dekorativeren Gläsern, z. B. von Weck (s. Foto), backen ;)


____________________________________________________________________________


Zutaten (für 4 x 250 ml-Gläser):

1 Biozitrone
125 g weiche Butter
115 g Zucker
2 Eier
200 g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
250 g TK-Beeren-Mix
Butter für die Gläser

4 ofenfeste Schraubdeckelgläser (à 250 ml)

Und so wird's gemacht:

1. Den Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Schraubgläser mit Butter ausfetten, am besten mit einem Pinsel.

2. Zitrone heiß waschen und abtrocknen. Schale mit einer Raspel oder einem Zestenreißer fein reiben. Butter und Zucker in einer Rührschüssel schaumig rühren. Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen. Zitronenabrieb, Eier und Mehlmischung zum Butter-Zucker-Gemisch geben und alles zu einem homogenen Teig verrühren.

3. In jedes der vier vorbereiteten Gläser ein paar der tiefgekühlten Beeren streuen. Diese werden dann mit einer Schicht Teig bedeckt. Darauf kommt wieder eine Schicht Beeren und so weiter, bis das Glas zu 2/3 gefüllt ist. Mit ein paar Beeren obendrauf abschließen.

4. Die Gläser werden dann mit einigem Abstand zueinander auf ein großes Blech gestellt und kommen für ca. 45 - 50 min in den Backofen. Nach Ablauf der Backzeit mit der Hölzchenprobe den Gartest durchführen. Bleibt nichts am Hölzchen kleben, sind sie fertig. Die Backzeit kann, je nach Höhe, Breite und Volumen des Glases, etwas abweichen.

5. Wer Schraubdeckelgläser verwendet hat, schließt diese sofort nach dem Backen mit dem Deckel. So bleiben die kleinen Glasl-Kuchen mindestens eine Woche im Kühlschrank haltbar!



Tipp: Gleich warm genießen oder vor dem Servieren die Kuchen mit geöffnetem Deckel im vorgeheizten Backofen bei 90 °C etwa 10 min erwärmen. So schmecken sie wie eben frisch gebacken!

Viel Spaß beim nachbacken :)
Lisa

Samstag, 1. Februar 2014

Schichtdessert mit roter Grütze und Plätzchen

Weihnachten ist schon lange vorbei... Aber damit gleich Schluss machen mit den leckeren süßen Speisen?? Nein, so schnell geht es doch wieder nicht. Der volle Magen klingt bei mir schon lange wieder ab und ich habe unglaubliche Lust mich an neuen Kreationen zu versuchen. Meine "Nachmach- und Ideen-Liste" ist unglaublich lang. Aber was erzähle ich euch!? Euch geht es bestimmt auch nicht anders. Genauso sieht es bei euch vielleicht auch mit den noch immer vollen Plätzchen Dosen aus?! Oder habt ihr diese bereits entsorgt? Ich hoffe mal nicht, denn heute möchte ich euch noch eine unglaublich gute Recycling Möglichkeit für sie zeigen :)

Und so sieht sie aus:

 
Das ist ein unglaublich leckeres Schichtdessert bei dem ich mich nach vielen anderen Rezepten gerichtet habe. Aber wann auch immer ihr das Dessert nachmachen wollt, versucht es einfach. Denn anstatt des Spekulatius könnt ihr auch andere übrig gebliebene Plätzchen-Sorten oder einfach Schoko-Cookies, Kuchen & Co. verwenden.




Zutaten für 4 Portionen:
200 g Beeren (TK)
1 Orange
1/2 Vanilleschote
4 EL braunen Zucker
50 ml Saft (Johannisbeere oder Apfel)
1 Zimtstange
150 g Spekulatius o.ä.
100 g Mascarpone
200 g Sahne
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Sahnesteif
 
Und so geht's:
  1. Beeren ein wenig antauen lassen. Die Schale der Orange vorsichtig abreiben und anschließend den Saft auspressen. Mark aus der Vanilleschote kratzen.
  2. Für die rote Grütze 2 EL des braunen Zuckers mit 2 EL Wasser in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Sobald der Zucker flüssig ist die Beeren darin schwenken und mit Saft (Johannisbeere o. Apfel + frischen Orangensaft) ablöschen. Kurz aufkochen lassen und dann den Orangenabrieb, das Mark sowie die Vanilleschote selbst und die Zimtstange in den Topf zugeben. 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  3. Nun wird die Mascarpone-Sahne-Creme hergestellt. Dafür den Mascarpone mit Zucker und 3 EL flüssiger Sahne cremig rühren. Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Anschließend die Sahne unter den Mascarpone heben.
  4. Spekulatius zerbröseln und auf 4 Dessertschälchen oder -Gläser verteilen. Nun die Mascarpone-Sahne-Creme darüber geben. Diese wird für ein optimales Ergebnis mit einem Spritzbeutel mit Sterntülle o.ä. aufgespritzt. Anschließend wird die rote Grütze noch auf den Desserts verteilt.
 
Tipp: Dieses Dessert lässt sich gut vorbereiten. Solange es nur ein, bis sagen wir drei Stunden im Kühlschrank stehen muss, würde ich dieses sofort komplett zubereiten. Andernfalls kann man die verschiedenen Schichten auch erst kurz vor dem Servieren zusammen geben. Das klappt super.
 
So lange dauert's: ca. 30 Minuten
 

Lasst es euch schmecken :)
Eure Ricki

Sonntag, 28. Juli 2013

Brombeer Eis

Und schon ist mein Urlaub in Fuerteventura schon wieder zu Ende... Aber auch Zuhause ist das Wetter nicht ohne. Nein - nicht nur das: Hier ist es mit knapp 40°C sogar heißer als auf den Kanarischen Inseln, wo wir "nur" ca 29° C am Tag hatten. Und auch der kühlende Wind fehlt. Aber leider auch das kühle Meer - daher muss ein Sprung in den Pool genügen ;)

Wie ihr euch nun bestimmt vorstellen könnt, fehlt bei uns die große Lust auf deftiges Essen. Dafür  könnte ich aber die ganze Zeit leckeres und frisches Eis genießen. Leider kommt dazu meine Eismaschine, die ich letztes Jahr von meiner Schwester zum Geburtstag bekommen habe (Danke nochmal Jenny) viel zu selten zum Einsatz. Nachdem ich aber auf Pinterest eine super Inspiration gefunden habe, habe ich sie doch wieder aus ihrem Loch gekramt. Dabei musste ich mal wieder feststellen selbst gemachtes Eis schmeckt sooo super lecker. Dabei ist es auch nicht mal ein großer Aufwand, dieses selbst herzustellen. Also versucht es doch selbst – Falls ihr keine Eismaschine habt, gebt die Masse einfach in Eisförmchen und genießt es als Steckerleis.

 
'tschuldigung für das schlechte Bild. Leider hatte ich meine Kamera nicht zur Hand. Und die Zeit, in der das Foto gemacht werden musste war aufgrund der Hitze auch sehr begrenzt. Also musste die gute alte Handykamera her halten ;) Ich wollte euch ja unbedingt die tolle Farbe von dem Eis zeigen - die hier nun leider gar nicht so gut raus kommt und auch total durch das Basilikum verdeckt wird ;) Aber was ist schon ein Post ohne Bild... ;)
 
Nun aber endlich zum Rezept:
 
Zutaten für 4 Portionen:
250 g frische Brombeeren
2 EL Puderzucker
200 g griechischer Joghurt
130 ml Kondensmilch

Und so geht's:
1. Brombeeren mit dem Pürierstab in einem hohen Gefäß zu feinem Püree verarbeiten.
2. Griechischen Joghurt und Kondensmilch zugeben. Mit Puderzucker abschmecken - je nach Geschmack natürlich ;)
3. Eismasse für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und anschließend am besten noch für 10 Minuten in den Gefrierschrank. Gebt dann die Eismasse in die bereits laufende Eismaschine – es soll ja nichts an der Schüssel festfrieren. In knapp einer Stunde könnt ihr euer Eis genießen.

und nun lasst es euch schmecken ;)
Ricki <3

Samstag, 20. Juli 2013

*Ein Traum von einem Brownie*

Und noch ein Rezept für unsere monatliche Challenge: 
Wenn ihr auf der Suche nach einem Brownie Rezept seit, nehmt doch gleich dieses hier ;) Sie sind unglaublich saftig und fluffig.

 
Zutaten für 10 Gläser:
200 g Zartbitter Schokolade
225 g Butter
4 Eier
140 g Zucker
80 g brauner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 TL Backpulver
2 TL Essig
80 g Mehl
1 EL Backkakao
130 g ROTE BEEREN ;) bzw. 50 g Wahlnüsse
Und so geht's:
  1. Schokolade und Butter vorsichtig zusammen schmelzen. Abkühlen lassen.
  2. Eier verquirlen. Mit Zucker, braunen Zucher und Vanillezucker so lange verrühren, bis der "Teig" hellgelb wird. Das geht am besten in der Küchenmaschine bei höchster Stufe in ca. einer Minute.
  3. Schokoladenmasse zugeben.
  4. Backpulver und Essig verrühren. Mehl und Kakao zum Teig geben. Anschließend gleich das Backpulver mit Essig - keine Sorge, von dem Essig werdet ihr definitiv nichts schmecken!
  5. Beeren oder gehackte Nüsse vorsichtig unterrühren.
  6. Teig in eingefettete Weckgläser geben. Diese habe ich mit braunen Zucker anstatt Semmelbröseln ausgekleidet.
  7. Nun bei 180°C für ca. 50 Minuten im Backofen backen. Vergesst die Stäbchenprobe nicht. So seht ihr, ob der Teig bereits fertig ist. Achtet aber darauf, das der Teig nicht zu trocken wird. Wir wollen schließlich super saftige Muffins verzehren ;)
Viele Grüße
Ricki

Dienstag, 16. Juli 2013

Beerenmix-Eis

Vor kurzem war ich bei meiner lieben Kollegin Ramona zu einer "Thermomix-Party" eingeladen - Ja ich weiß schon... Habe mir ja gerade erst die KitchenAid gekauft... Aber ich musste mir das unbedingt mal anschauen. Sie kann ja schließlich auch Kochen!! Und ich muss sagen ich war zwar erst skeptisch, aber sie hat mich doch überzeugt. Dennoch würde ich natürlich NIE meine KitchenAid dafür eintauschen ;)
 
Aber wie auch immer... an besagtem Abend haben wir auch ein Eis gemacht. Das hat total lecker geschmeckt. Wieder zu hause musste ich das natürlich gleich nachmachen. An die genauen Mengenangaben konnte ich mich aufgrund der Fülle an Rezepten zwar nicht mehr erinnern, aber es wurde mindestens genauso gut ;)


Zutaten für 4 Eisstiele:
400 g Beerenmix (TK)
200 g saure Sahne
2 EL Puderzucker
 
Und so geht's:
1. Beerenmix mit dem Pürierstab in einem hohen Gefäß zu feinem Püree verarbeiten.
2. Saure Sahne zugeben. Mit Puderzucker abschmecken - je nach Geschmack natürlich ;)
3. Genießen!
 
Also ihr seht, es war wirklich total einfach. Viele Zutaten benötigt man auch nicht. Dafür war es einfach total lecker. Versucht es selbst!
 
Viele Grüße
Ricki <3