Cookies

Posts mit dem Label Lavendel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lavendel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. August 2014

Griachal-Lavendel-Marmelade

Seit ihr auch schon im Einmachfieber? Ja? Dann habe ich heute noch ein weiteres Rezept für euch, bei dem ihr eine frische Marmelade zubereiten könnt:

Griachal-Lavendel-Marmelade


Zutaten für 8 Gläser à 230 ml:
1.300 g Wildpflaumen
300 ml Apfelsaft
1 EL getrocknete Lavendelblüten (in einem Teesieb)
1 Pck. Gelierzucker (3:1)

Und so geht's:
  1. Wildpflaumen entsteinen, pürieren und durch ein Sieb streichen.
  2. Das Mus zusammen mit den anderen Zutaten in einem großen Topf für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Nach dem Kochvorgang das Sieb mit den Lavendelblüten entnehmen.
  3. Anschließend in sterile Gläser abfüllen und für ca. 15 Minuten auf dem Kopf stehen lassen.

Lasst es euch schmecken.
Ricki

Sonntag, 9. März 2014

Lavendel-Himbeer-Konfitüre mit 'Clou'

LAVENDEL, LAVENDEL, L A V E N D E L!!!!

Ja, ich liebe IHN - den Lavendel natürlich :) Am liebsten würde ich alles damit machen, aber leider ist er nicht so kompatibel mit anderen Zutaten, da er ja doch recht dominant ist im Geschmack. Aber zum Aromatisieren eignet er sich wunderbar. So wurde meine, mittlerweile zweite (hier der Link zur Ersten), Himbeer-Konfitüre mit etwas Lavendel veredelt. Die Süße der Himbeere und die Frische des Lavendels passen einfach toll zusammen. Also wer Lust bekommen hat, mal wieder etwas einzumachen - probiert diese Kombi aus, sie ist fantastisch!



Zutaten (für ca. 5 - 6 Gläser):

1000 g frische oder TK-Himbeeren

Saft einer Zitrone

500 g Gelierzucker 2:1

2-3 TL getrocknete Lavendelblüten

5-6 Schraubgläser
(Gläser vorbereiten: mit heißem Spülwasser gut auswaschen und mit klarem Wasser nachspülen; abtrocknen)



Und so wird's gemacht:

1. Tiefkühlhimbeeren auftauen lassen.

2. Himbeeren zusammen mit dem Zitronensaft und dem Zucker in einem Topf sprudelnd aufkochen.

3. Lavendel hinzugeben und das Gemisch 4 min sprudelnd kochen lassen! Gelierprobe durchführen.

4. Fertige Konfitüre in mit einem Schöpflöffel in die sterilisierten Gläser füllen, bis zum Rand (wirklich RANDVOLL, mindestens bis
5 mm unter dem Rand voll machen). Rand mit einem sauberen Tuch reinigen und fest mit dem Deckel verschließen. Glas sofort auf den Kopf stellen. Nach 5 min wieder umdrehen - nun ist das Glas luftdicht und die Konfitüre lange haltbar.


Der versprochene 'Clou': ihr könnt sie das ganze Jahr über machen, mit TK-Himbeeren und dem getrocknetem Lavendel habt ihr ganzjährig alle wichtigen Zutaten zur Hand ;)

Viel Spaß beim nachmachen!
Eure Lisa <3

Mittwoch, 18. September 2013

Lavendel-Kekse

Die Lavendelzeit ist schon zu Ende, aber wer schnell war konnte noch einige Blüten sichern und trockenen. Ich hab mir ein kleines Vorratsgefäß mit Blüten angelegt. Als ich dann beim Blättern durch eine Zeitschrift auf das Rezept für die Lavendel-Kekse gestoßen bin, wollte ich sie unbedingt gleich ausprobieren. Wem es in dieser Jahreszeit widerstrebt, "Plätzchen" zu backen, der kann das Rezept auch erst in der Weihnachtszeit nachbacken, schließlich halten die getrockneten Lavendelblüten ewig.
Als Abwechslung zum Lernen hat mir das auswoigeln (= bayr. für ausrollen ;)) und ausstechen mal wieder richtig Spaß gemacht. Der Duft, der sich beim Backen verbreitet war, war herrlich. Genauso lecker schmecken die Kekse auch: wunderbar aromatisch und frisch. Vor allem zu Tee oder Kaffee.

  
Zutaten (für ca. 75 Stk.):

190 g weiche Butter
80 g Zucker
3 TL Honig
2 Eier
5 g getrocknete Lavendelblüten
400 g Mehl
3 g Backpulver


Und so wird's gemacht:

1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

2. Ofen auch 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

3. Teig 5 mm dick auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.

4. Mit beliebigen Förmchen ausstechen. Ich habe Kreise, Herzen, Blümchen und Schleifen gemacht ;)


5. Für ca. 10 min im Ofen goldgelb backen. Immer wieder nachsehen, damit sie nicht verbrennen.


Viel Spaß beim nachbacken!

Eure Lisa

Samstag, 27. Juli 2013

Liebe Blogfans,

ich hab mal wieder "eingemacht". Hm, ich weiß nicht so recht, ob man das so nennen kann? Man muss wohl eher von "einkochen" sprechen, denn ich habe einen Lavendelsirup gebraut. Jaaaa, ihr habt richtig gehört, das was so nach Badewasserzusatz riecht :) Aber wie ihr von früheren Posts schon wisst, hab ich da ja ein Fabel dafür, ich sag nur Rosenwasser!
Nachdem ich eines abends mit einer lieben Freundin im Biergarten war, begleitete ich sie noch kurz mit nach Hause und was sah ich da? Drei riesige Lavendelbüsche. Da ging doch gleich mein Herz auf und die Ideen sprudelten nur so über. Gleich war die Schere gezückt und ich habe ordentlich was abgesäbelt. Zuhause angekommen habe ich gleich Bündel geschnürt und sie zum Trocknen aufgehängt. Darunter hab ich einen Schal aufgehangen, um die zahlreichen, abfallenden Blüten zu sammeln. Nach 4 Tagen war der Trocknungsprozess fertig und die Blüten konnten abgerebelt und in einem Schraubglas verstaut werden.
Aber halt, das ist noch nicht das Ende der Geschichte: ein paar Tage später habe ich ein paar Blogs durchforstet und bin auf das Lavendelsirup-Rezept auf lifeisfullofgoodies.com gestoßen. Dafür brauchte man frischen Lavendel. Also: mit der Gartenschere losgezogen und gleich mal den halben Busch abgemäht und es konnte losgehen.
Was soll ich sagen - der Sirup ist super geworden! Man kann ihn zum aromatisieren von Sekt, Limonaden oder Toppings verwenden :D



Danke nochmal an Mara von lifeisfullofgoodies.com, das du mich dazu inspiriert hast, den Sirup nachzukochen. Er schmeckt superlecker, einfach toll!

Eure Lisa